Die Chemikalien gelten als wesentliche Voraussetzung für Leben. Ob es in dem unterirdischen Gewässer wirklich welches gibt, bleibt weiter offen.
Der Saturnmond Enceladus birgt unter einer dicken Eisschicht einen Ozean. Darin ist eine wichtige Zutat für Leben enthalten: Phosphor, und zwar in Form von Phosphaten . Das berichten Forscher um Frank Postberg von der FU Berlin„Die früheren geochemischen Modelle waren gespalten in der Frage, ob Enceladus‘ Ozean überhaupt Phosphate in nennenswerten Mengen enthalten kann,“ sagt Postberg laut einer FU-Mitteilung.
Das Team um Postberg hatte bereits herausgefunden, dass es sich um einen „Soda-Ozean“ handelt, der also reich an gelösten Carbonaten ist und etliche reaktive und teils komplexe organische Verbindungen enthält. Darüber hinaus wurden auch Hinweise auf Hydrothermalquellen am Grunde des Ozeans gefunden. Sie wären ebenfalls förderlich für biologische Prozesse.Ob diese wirklich ablaufen, ist weiter unklar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unter dem Eis des „Doomsday“-Gletschers machen Forscher erschreckenden FundDer Thwaites-Gletscher in der Westantarktis schmilzt wohl schneller als bisher angenommen. Zu diesen Ergebnissen kamen Forscher der University of Colorado nach einer sechsjährigen Studie.
Weiterlesen »
Unter dem Eis des „Doomsday“-Gletschers machen Forscher erschreckenden FundDer Thwaites-Gletscher in der Westantarktis ist berühmt-berüchtigt, sein Zustand fragil. Eine langjährige Studie liefert neue, beunruhigende Ergebnisse.
Weiterlesen »
Nach der Landtagswahl: Forscher erwartet Differenzen zwischen SPD und BSWPotsdam - Der Politikforscher Jan Philipp Thomeczek geht von Differenzen zwischen der SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht aus, wenn es zu Gesprächen
Weiterlesen »
Forscher entdecken 10.000 Jahre alte DNA in südafrikanischer HöhleIn Südafrika haben Forscher 10.000 Jahre alte DNA-Spuren entschlüsselt. Diese Funde geben neue Einblicke in die Geschichte der Menschheit im südlichen Afrika.
Weiterlesen »
Forscher: Deutsche Wirtschaft stagniert dieses JahrDüsseldorf - Unlängst korrigierte das Forschungsinstitut DIW seine Wirtschaftsprognose nach unten, nun tun dies auch Forscher der Böckler-Stiftung. Immerhin hellt sich der dunkle Konjunkturhimmel etwas auf.
Weiterlesen »
Forscher: Deutsche Wirtschaft stagniert dieses JahrUnlängst korrigierte das Forschungsinstitut DIW seine Wirtschaftsprognose nach unten, nun tun dies auch Forscher der Böckler-Stiftung. Immerhin hellt sich der dunkle Konjunkturhimmel etwas auf.
Weiterlesen »