Riad/München (ots) - Das National Center for Waste Management (MWAN) hat sich zum Ziel gesetzt, die Abfallproduktion deutlich zu reduzieren, die Recyclingquoten zu erhöhen und 90 Prozent der Abfälle nicht
Das National Center for Waste Management hat sich zum Ziel gesetzt, die Abfallproduktion deutlich zu reduzieren, die Recyclingquoten zu erhöhen und 90 Prozent der Abfälle nicht mehr auf Deponien zu entsorgen. Erstmals stellt das Land seine Strategien auf der Messe IFAT in München vor.
Als Teil seiner Planungsbemühungen hat das MWAN das Land in 25 regionale Cluster unterteilt. Innerhalb der Cluster hat eine sorgfältige und detaillierte Planung Investitionsmöglichkeiten in ein großes Portfolio sowie in verschiedene Abfallströme geschaffen.
Bis 2040 sollen durchschnittlich 90 Prozent weniger Abfälle auf Deponien landen. Um dieses Ziel zu erreichen, soll ein großer Teil dieser Abfälle recycelt oder mit Hilfe verschiedener fortschrittlicher Technologien in Energie umgewandelt werden. Eines der wichtigsten strategischen Vorhaben des MWAN besteht darin, das Gesamtabfallaufkommen pro Kopf um 3 Prozent zu senken. Ein weiteres wichtiges Ziel bezieht sich auf die Reduktion der Treibhausgasemissionen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EQS-News: National Center for Waste Management (MWAN): Saudi-Arabien steigt in nachhaltige Abfallwirtschaft einEmittent / Herausgeber: National Center for Waste Management (MWAN) / Schlagwort(e): Öffentliche Ausschreibung/Nachhaltigkeit Saudi-Arabien steigt in nachhaltige Abfallwirtschaft
Weiterlesen »
Fußball: DFB-Star Marc-André ter Stegen nach Saudi-Arabien?Laut „Mundo Deportivo“ ist Al-Ittihad an einem deutschen Nationalspieler dran.
Weiterlesen »
O’Sullivan: Snooker-WM nach China oder Saudi-ArabienSheffield - Wenige Tage vor der Snooker-WM sorgt der Weltranglistenerste Ronnie O’Sullivan mal wieder für eine Kontroverse. Das traditionelle Crucible Theatre in Sheffield hält er für nicht mehr WM-tauglich.
Weiterlesen »
Nahost-Krise im Liveticker: +++ 03:25 China will mit Saudi-Arabien zusammenarbeiten +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über die Krise in Nahost im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
SPD-Außenpolitiker Roth für Annäherung an Saudi-ArabienBerlin - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), fordert eine Annäherungspolitik an führende arabische Staaten, um den Iran stärker zu isolieren - notfalls auch mit
Weiterlesen »
Offener Brief: Fans fordern DFB zum Boykott der WM 2034 in Saudi-Arabien aufZahlreiche Fan-Organisationen haben mit Blick auf die fast schon sichere Vergabe der WM-Endrunde 2034 an Saudi-Arabien Druck auf die Spitze des DFB
Weiterlesen »