Auf 23 Rennstrecken hat Troy Bayliss Rennen in der Superbike-WM bestritten, besonders in Erinnerung geblieben sind dem dreifachen Weltmeister die Pisten in Monza und Hockenheim.
Monza und Hockenheim teilen ein gemeinsames Schicksal. Beide High-Speed-Pisten fielen beim Superbike-Promoter bei der Gestaltung des Kalenders durch den Rost. Hockenheim war zwischen 1988 und 2000 regelmäßiger Austragungsort der seriennahen Weltmeisterschaft , Monza von 1990 bis 2013 .
Troy Bayliss kam in den Genuss beider Pisten, Laufsiege inklusive. Sechs Rennen gewann der Australier in Monza, einmal siegte er in Hockenheim. «Monza hat eine besondere Atmosphäre. Dort ist es wie in Hockenheim, beide Pisten stammen aus früheren Zeiten. Beide sind sehr schnell.» Als Ducati-Werkspilot ist Monza aber tiefer in seinem Herzen verankert. «Die Fans flippten dort aus! Wenn man in die Schikane bremste, konnte man sie jubeln hören», erinnert sich der 51-Jährige gerne. «Wie in Monza sind auch Brands Hatch und Imola – Pisten, wo man die Menschen gut hören kann, weil sie sehr nahe an der Strecke sitzen. Wenn die Zuschauer lauter sind als die Bikes, ist das für einen Piloten sehr beeindruckend.
Übrigens: Brands Hatch fiel nach dem tragischen Sturz von Craig Jones im Rennen der Supersport-WM 2008 aus dem Kalender der Superbike-WM. Bayliss bestritt zwischen 1997 und 2015 156 Superbike-Läufe und erzielte auf 23 verschiedenen Rennstrecken 52 Siege. Sieglos blieb er nur in Thailand 2015, als der Ducati-Pilot ein kurzes Comeback gab, sowie Miller, Nürburgring, Oschersleben und Sugo.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix. Diesmal: Jeddah, Ferraris Problem mit Ollie Bearman und die Form der Racing Bulls.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Troy Bayliss (46): «Ich hoffe, dass mein Name zieht»Als Veranstalter von Motorrad-Ausstellungen hat sich Troy Bayliss mit seiner Firma «Troy Bayliss Events» in Australien einen guten Namen gemacht. Ab 2017 will er die Australische Superbike-Meisterschaft vermarkten.
Weiterlesen »
SBK-Rückkehr nach Hockenheim: Verhaltener OptimismusIm März wird es in Hockenheim eine Streckenbegehung geben, um zu prüfen, welche Umbaumaßnahmen es für die Superbike-WM bräuchte. SPEEDWEEK.com sprach mit Geschäftsführer Jorn Teske.
Weiterlesen »
Was man über den SBK-Test in Barcelona wissen mussVor dem Europaauftakt der Superbike-WM 2024 in Barcelona findet auf der spanischen Rennstrecke kommende Woche ein großangelegter Test statt. Wer dabei ist und was man wissen sollte.
Weiterlesen »
Wie das SBK-Reglement die Modellpolitik beeinflusstAnders als in der MotoGP kommen in der Superbike-WM seriennahe Motorräder zum Einsatz. Das Angebot der Hersteller wird wiederum davon beeinflusst, was das Reglement erlaubt oder verbietet.
Weiterlesen »
Kerschbaumer und Schoewer weiter IDM SBK bei MPBIn der IDM Superbike hat das Team MPB Racing die Verträge mit Stefan Kerschbaumer und Manuel Schoewer verlängert. Als offizielles Yamaha-Team geht man auf Punkte-Jagd 2019. Plus Einstieg in die Autoszene.
Weiterlesen »
Sehen wir in der SBK-WM bald Pseudo-Serienmotorräder?Die für die Homologation erforderlichen Stückzahlen wurden in den vergangenen Jahren immer weiter reduziert. Nun wird von Superbike-Promoter Dorna überlegt, den Herstellern edle Miniserien zu erlauben.
Weiterlesen »