Hannover (lni) - Niedersachsens Städte und Gemeinden können von Donnerstag an finanzielle Hilfen des Landes zur Beseitigung von Hochwasser-Schäden an der
Es geht um Straßen, Schulen und Krankenhäuser, die unter dem Hochwasser zum Jahreswechsel gelitten haben: Das Land stellt den Städten 18 Millionen Euro für die beschädigte Infrastruktur bereit.
Niedersachsens Städte und Gemeinden können von Donnerstag an finanzielle Hilfen des Landes zur Beseitigung von-Schäden an der öffentlichen Infrastruktur beantragen. Die Anträge sind bis zum 31. Oktober über das Kundenportal der NBank zu stellen, wie die Förderbank mitteilte. Für das Programm seien zunächst 18 Millionen Euro eingeplant.
Das Land übernimmt demnach regulär bis zu 80 Prozent der Ausgaben, bei finanzschwachen Kommunen bis zu 95 Prozent. Gefördert wird die Schadensbeseitigung unter anderem an Straßen, Brücken und Parks, an Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern oder auch an der Trinkwasserversorgung und Abwasseranlagen.Voraussetzung ist, dass die Hochwasser-Schäden in der Zeit vom 24. Dezember bis 30. April entstanden sind.
Bei der NBank können bereits seit Längerem auch Hochwasser-Hilfen für Privathaushalte und für Unternehmen beantragt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser-Nachwirkungen: Hochwasser bringt Saarland in FinanznotSaarbrücken (lrs) - Nach dem schweren Pfingsthochwasser will das Saarland Not-Kredite in Höhe von bis zu 94 Millionen Euro aufnehmen. Der Landtag in
Weiterlesen »
Hochwasser in Süddeutschland: Über halbe Milliarde Euro Schaden bei Juni-HochwasserStuttgart (lsw) - Unterspülte Straßen, zerstörte Brücken und ungezählte überflutete Keller: Sechs Wochen nach dem Hochwasser in Baden-Württemberg legt die
Weiterlesen »
Hochwasser-Katastrophe: Ministerin besucht Baustellen drei Jahre nach HochwasserBad Münstereifel (lnw) - Auf Einladung der hochwassergeschädigten Stadt Bad Münstereifel hat Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU)
Weiterlesen »
Holetschek verspricht Hochwasser-Opfern HilfeBei einer Bustour am Riedstrom der Donau zeigen Landwirte dem CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek ihre immensen Schäden und fordern Lösungen.
Weiterlesen »
Hilfe für Wiederaufbau: Nach Hochwasser-Katastrophe: 4,1 Milliarden Euro bewilligtDüsseldorf (lnw) - Rund drei Jahre nach der Hochwasser-Katastrophe ist von den 12,3 Milliarden Euro für den Wiederaufbau rund ein Drittel für Hilfen
Weiterlesen »
Nach Hochwasser: „Manche trauen sich nicht, Hilfe einzufordern“Im Rathaus in Babenhausen werden verschiedenste Angebote gebündelt. Eine Ansprechpartnerin ermuntert: Betroffene sollen keine Scheu haben, sich zu melden.
Weiterlesen »