Schadhafte Beatmungsgeräte der Firma Philips Respironics: Betroffene Versicherte können sich einer Sammelklage in Italien anschließen

Schadhafte Beatmungsgeräte Firma Philips Respironi Nachrichten

Schadhafte Beatmungsgeräte der Firma Philips Respironics: Betroffene Versicherte können sich einer Sammelklage in Italien anschließen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen, die ein potenziell schadhaftes Beatmungsgerät der Firma Philips Respironics genutzt haben, können sich bis zum 31. Dezember 2024 einer Sammelklage

Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen, die ein potenziell schadhaftes Beatmungsgerät der Firma Philips Respironics genutzt haben, können sich bis zum 31. Dezember 2024 einer Sammelklage in Italien anschließen. Darüber informiert der AOK-Bundesverband. Für die Betroffenen entstehen hierbei auch im Falle einer möglichen Niederlage vor Gericht keinerlei Anwalts- oder Prozesskosten.

Anders als in Deutschland ist in Italien eine Sammelklage ohne den Nachweis eines derzeit kausal belegbaren Gesundheitsschadens möglich, somit auch bei rein psychischen Gesundheitsschäden. Für eine Teilnahme an der Sammelklage ist es ausreichend, dass die betroffenen Versicherten belegen, mit einem Gerät aus dem Rückruf versorgt worden zu sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesundheitspolitik: 'E-Patientenakte für alle' - was das für Versicherte heißtGesundheitspolitik: 'E-Patientenakte für alle' - was das für Versicherte heißtBerlin - Arztbriefe und Befunde, Blutwerte, Medikationspläne, Zahnarztbehandlungen oder auch, wann die letzte Tetanus-Impfung war: Demnächst wird für
Weiterlesen »

„E-Patientenakte für alle“ - was das für Versicherte heißt„E-Patientenakte für alle“ - was das für Versicherte heißtBerlin - Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.
Weiterlesen »

«E-Patientenakte für alle» - was das für Versicherte heißt«E-Patientenakte für alle» - was das für Versicherte heißtDie Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.
Weiterlesen »

«E-Patientenakte für alle» - was das für Versicherte heißt«E-Patientenakte für alle» - was das für Versicherte heißtDie Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.
Weiterlesen »

„E-Patientenakte für alle“ - was das für Versicherte heißt„E-Patientenakte für alle“ - was das für Versicherte heißtDie Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.
Weiterlesen »

Weitere Krankenkassen erhöhen Beiträge massiv – Überblick für Versicherte in OWLWeitere Krankenkassen erhöhen Beiträge massiv – Überblick für Versicherte in OWLDer Kostendruck auf die gesetzliche Krankenversicherung ist hoch. Immer mehr Versicherer erhöhen den Zusatzbeitrag. Wo die Beiträge besonders stark steigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:09:52