Stielmangoldblätter mit gelben, roten und pinkfarbenen Mittelrippen
Die Bezirksregierung Arnsberg rät für mehrere Klein- und Privatgärten in Lünen weiter davon ab, dort angebautes Blattgemüse zu essen. Grund sind Schadstoffbelastungen.
In mehreren Klein- und Privatgärten in Lünen soll weiterhin kein dort angebautes Blattgemüse verzehrt werden. Die Bezirksregierung Arnsberg hat nach Auswertung von Messergebnissen diese Warnung ausgesprochen. Betroffen sind unter anderem Grünkohl, Mangold und Spinat.Nach vier Jahren Pause waren erneut Verzehrpflanzen in den betroffenen Gärten überprüft worden.
Grünkohlpflanzen wurden dafür gezielt an mehreren Messpunkten in Beete gebracht und in Container gepflanzt, um die Schwermetallgehalte analysieren zu können. Die Messpunkte befinden sich alle in der Nähe von Industrieanlagen und dem Stadthafen Lünen. Schon öfter wurden dort Schadstoffbelastungen festgestellt. Die Untersuchungen werden in diesem Jahr fortgesetzt.Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen. Über Threads gibt es den direkten Draht in den WDR Newsroom. So könnt Ihr mitmachen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gartenfreunde Pankow: Investoren auf Parzellenjagd –Berliner Kleingärten unter DruckKleingärtner mit Parzellen auf privaten Böden haben immer wieder mit Bodenspekulation zu kämpfen. Ein Investor scheiterte nun vor Gericht. Die Gartenfreunde Pankow informieren.
Weiterlesen »
Kleingärten und Urban Gardening: Wo man in Bremen gärtnern kannNicht jeder hat einen eigenen Garten oder Platz auf dem Balkon zum Gärtnern: In Bremen gibt es viele Gartenprojekte, bei denen sich Gartenfans engagieren ...
Weiterlesen »
Polizist stirbt nach Kleingarten-Einsatz, Obduktionsergebnis liegt vorPolizist Kai M. wurde bei einem Einsatz im Kleingarten von einem 18-Jährigen geschlagen, brach zusammen und starb. Jetzt liegt das Obduktionsergebnis vor.
Weiterlesen »
Cannabis-Verbot für Sachsens Kleingärten beschlossenSeit dem 1. April ist Kiffen und der Anbau von Cannabis in Deutschland erlaubt. Wer aber dachte, er könne in seinem Kleingarten anbauen, irrt gewaltig.
Weiterlesen »
Streit im Kleingarten-Idyll: Paar geht wegen Solaranlage vor GerichtIn einem Kleingartenverein kam es zu einem Konflikt wegen einer installierten Mini-PV-Anlage. Den Mietern wurde der Betrieb vom Vorstand verboten. Daraufhin klagen sie nun.
Weiterlesen »
Hessens Ministerpräsident Rhein will „Ampel-Chaos“ durch erneute GroKo ablösenHessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht Chancen für eine große Koalition auf Bundesebene. Eine Regierungsbeteiligung der Grünen lehnt er jedoch klar ab.
Weiterlesen »