Berlin - Opposition und Kommunen üben scharfe Kritik an den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Reform der Notfallversorgung.'Minister Lauterbach hat bei der Reform der Notfallversorgung
Berlin - Opposition und Kommunen üben scharfe Kritik an den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Reform der Notfallversorgung.
"Minister Lauterbach hat bei der Reform der Notfallversorgung viel Zeit verloren und mit seinem Alleingang bei der Krankenhausreform zahlreiche Akteure vor den Kopf gestoßen", sagte der gesundheitspolitische Sprecher Unionsbundestagsfraktion, Tino Sorge, dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" ."Bis heute gelingt es der Ampel nicht, den Gleichlauf von Notfallreform und Krankenhausreform herzustellen.
"Inmitten der Ungewissheit, welche Häuser nach der Krankenhausreform überhaupt weiter bestehen werden, werden die neuen Integrierten Notfallzentren nur schwer planbar sein", so Sorge weiter. Kritik kommt auch vom Deutschen Landkreistag ."Das Verfahren lehnen wir nachdrücklich ab, weil es wichtige Beteiligungsrechte von Kommunen und Ländern verkürzt und damit auch inhaltlich falsche Eingriffe in den Rettungsdienst befürchten lässt", sagte ein Sprecher dem RND."Wir haben eine ganze Reihe von einzelnen Forderungen, die noch umgesetzt werden sollen. Dazu gehört, Dinge zu lassen, die die die Planungshoheit der Länder einschränken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reform von Lauterbach: Notfallversorgung soll sich ändernBei akuten Beschwerden direkt in die Notaufnahme? Das ist nicht immer sinnvoll. Mit einer Reform will Gesundheitsminister Lauterbach Patienten besser an die richtige Stelle leiten.
Weiterlesen »
Kabinett bringt Reform der Notfallversorgung auf den WegNotaufnahmen der deutschen Kliniken sind häufig überfüllt, Patienten müssen stundenlang warten. Eine stärkere Patientensteuerung soll entlasten.
Weiterlesen »
Bundeskabinett beschließt Reform der Klinik-NotfallversorgungDie Notfallversorgung in Deutschland soll neu aufgestellt werden. Das Ziel ist, die Notaufnahmen zu entlasten. Künftig soll es eine neue Hotline und integrierte Notfallzentren geben. Das hat heute das Bundeskabinett beschlossen.
Weiterlesen »
Reform: Notfallversorgung soll besser werdenReform: Notfallversorgung soll besser werden
Weiterlesen »
Reform der Notfallversorgung: Viel Gutes für die PatientenMünchen (ots) - - Gipfeltreffen der ADAC Luftrettung mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach- Politik, Notfallmedizin, Kliniken und Krankenkassen zum Spitzengespräch in Berlin- Fliegende Gelbe Engel legen
Weiterlesen »
Expertise zur Reform der Notfallversorgung : Ersteinschätzung am Telefon als Zugang zur passenden VersorgungsebeneNotdienst, Akutversorgung, Notfallversorgung und Rettungsdienst werden nicht trennscharf unterschieden, legt eine Untersuchung nahe. Sie legt dem Gesundheitsministerium nahe, bei der Reform der Notfallversorgung über den Tellerrand zu blicken.
Weiterlesen »