Die Flüchtlingskrise sorgte innerhalb der Union für Spannungen. In seinen Memoiren, die nun posthum veröffentlicht werden, schildert Schäuble Überlegungen für einen Sturz der damaligen Kanzlerin.
Die Flüchtlingskrise sorgte innerhalb der Union für Spannungen. In seinen Memoiren, die nun posthum veröffentlicht werden, schildert Schäuble Überlegungen für einen Sturz der damaligen Kanzlerin.zu bewegen. In vom „Stern“ am Mittwoch veröffentlichten Auszügen schildert Schäuble, die Lage in der Union sei im Herbst 2015 schwierig geworden.
Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München erklärte Stoiber, er wolle die Darstellung Schäubles nicht kommentieren: Er habe nur mit wenigen Kollegen in seinem Leben so viele persönliche und vertrauliche Gespräche geführt, „wie mit meinem langjährigen und eng verbundenen Kollegen Wolfgang Schäuble“. „Berichte darüber habe ich niemals kommentiert und das gilt für mich natürlich auch heute nach seinem Tod weiter.
Er habe das entschieden abgelehnt, schreibt Schäuble. „Wie Jahrzehnte zuvor bei Kohl blieb ich bei meiner Überzeugung, dass der Sturz der eigenen Kanzlerin unserer Partei langfristig nur schaden könnte, ohne das Problem wirklich zu lösen. Das war mein Verständnis von Loyalität, das nach heutigen Maßstäben vielleicht ein wenig antiquiert erscheint.
Er habe Merkel nach Kräften unterstützt und auch ihren Satz „Wir schaffen das“ habe er richtig gefunden. „Das waren starke Statements. Sie hätten eben nur von einer Vielzahl weiterer Maßnahmen und Anstrengungen begleitet werden müssen, um zu verdeutlichen, dass diese einmalige Notmaßnahme unwiederholbar war.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schäuble in Memoiren: „Stoiber wollte mich dazu bewegen, Merkel zu stürzen“Der im Dezember 2023 verstorbene CDU-Politiker Wolfgang Schäuble sollte nach dem Willen des früheren CSU-Chefs Edmund Stoiber in der Flüchtlingskrise Angela Merkel im Kanzleramt ablösen.
Weiterlesen »
Schäuble in Memoiren: Merkel „blieb in mancherlei Hinsicht beratungsresistent“Der im Dezember 2023 verstorbene CDU-Politiker Wolfgang Schäuble hat die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel grundsätzlich unterstützt, insgesamt aber eine gemischte Bilanz ihrer Regierungszeit gezogen.
Weiterlesen »
Schäuble-Memoiren: Stoiber plante Putsch gegen MerkelDie Flüchtlingskrise sorgte innerhalb der Union für Spannungen. In seinen Memoiren, die nun posthum veröffentlicht werden, schildert Schäuble Überlegungen für einen Sturz der damaligen Kanzlerin.
Weiterlesen »
Schäuble-Memoiren: Stoiber plante Putsch gegen MerkelDie Flüchtlingskrise sorgte innerhalb der Union für Spannungen. In seinen Memoiren, die nun posthum veröffentlicht werden, schildert Schäuble Überlegungen für einen Sturz der damaligen Kanzlerin.
Weiterlesen »
Schäuble (†81) schreibt in Memoiren: Stoiber wollte, dass ich Merkel stürzeWolfgang Schäuble (†81, CDU) verrät in seinen Memoiren eine Intrige zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise – CSU-Stoiber wollte, dass er Angela Merkel stürzt
Weiterlesen »
Schäuble-Memoiren: Stoiber plante Putsch gegen Merkel«Mich wollte er dazu bewegen, Merkel zu stürzen, um selbst Kanzler zu werden»: Wolfgang Schäuble über seinen Politik-Kollegen Edmund Stoiber.
Weiterlesen »