DSV kauft Schenker für 14 Mrd. Euro: Vorvertrag erwartet, Verdi gegen Fusion wegen Jobverlusten, Entscheidung der Aufsichtsräte ausstehend.
Im Bieterwettstreit um die Logistik-Tochter der Deutschen Bahn, DB Schenker, hat offenbar die dänische DSV A/S die Nase nun vorn.
Eine Bahn-Sprecherin wollte die Angaben nicht kommentieren. Ein DSV-Sprecher sagte, man äußere sich grundsätzlich nicht zu Marktgerüchten. CVC hatte zuletzt in einem Papier noch einmal für sich geworben und zugesichert, dass man die Marke Schenker erhalten werde. Außerdem biete man an, dass Bund oder Bahn zunächst 24,9 % an Schenker behalten könnten. Bei einem späteren Börsengang könne dieser Teil dann mit einem milliardenschweren Wertzuwachs verkauft werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wo die Einkommensmillionäre der deutschen Banken sitzenNicht nur die Deutsche Bank zahlt häufig siebenstellige Gehälter, wie eine Auswertung der Börsen-Zeitung zeigt.
Weiterlesen »
Chaostage bei Thyssenkrupp gehen weiter | Börsen-ZeitungBei Thyssenkrupp dominieren Rücktritte, gegenseitige Vorwürfe und ungelöste strukturelle Herausforderungen die Debatte um die Stahltochter.
Weiterlesen »
Viessmann kauft Kühlfirma in den USA | Börsen-ZeitungViessmannn expandiert mit dem Zukauf von KPS Global erneut in den USA, nach der Mehrheitsbeteiligung am Kühlhausbetreiber BMIL Technologies.
Weiterlesen »
„Der Klimawandel macht uns alle ärmer“ | Börsen-ZeitungDie wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels werden enorm hoch, verschärfen die globale Ungleichheit und erschweren die Geldpolitik.
Weiterlesen »
Löhne steigen langsamer | Börsen-ZeitungIn Großbritannien sind die Löhne zuletzt langsamer als erwartet gestiegen. Dabei ging die Arbeitslosigkeit zurück.
Weiterlesen »
Oracle schürt Hoffnung für KI-Geschäft | Börsen-ZeitungDer SAP-Rivale Oracle überzeugt die Anleger mit dem Cloudgeschäft und einer neuer Partnerschaft mit der Amazon-Tochter AWS.
Weiterlesen »