Wo die Einkommensmillionäre der deutschen Banken sitzen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wo die Einkommensmillionäre der deutschen Banken sitzen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Nicht nur die Deutsche Bank zahlt häufig siebenstellige Gehälter, wie eine Auswertung der Börsen-Zeitung zeigt.

Hierzulande beschäftigt kein Kreditinstitut so viele Einkommensmillionäre wie die Deutsche Bank. Doch auch einige andere Adressen zahlen häufig siebenstellige Gehälter, wie eine Auswertung der Börsen-Zeitung zeigt.Siebenstellige, vereinzelt achtstellige Jahresgehälter sind in der Kreditwirtschaft insgesamt häufig.

Die Folgen sind auch in Deutschland sichtbar, wie ein Blick in die Offenlegungs- und Vergütungsberichte zeigt. Die Deutsche Bank führt mit 505 Einkommensmillionären im Jahr 2023 die Rangliste an. Selbst bereinigt um die Größe steht das Institut oben. Wäre die Bank nach Bilanzsumme nicht 1,3 Bill. Euro, sondern lediglich 100 Mrd. Euro schwer, käme sie rechnerisch immer noch auf rund 38 Einkommensmillionäre.

Besonders hohe Bezüge, so zeigt eine weitere Tabelle der Deutschen Bank, sind im Investment Banking üblich. Wird die Summe der Gehälter an sogenannte Risikoträger erfasst, sticht das Segment mit 906 Mill. Euro von insgesamt 1.489 Mill. Euro hervor. Das Investment Banking der Deutschen Bank dürfte erklären, wieso kein anderes Geldhaus hierzulande so viele Millionengehälter zählt. Doch Einkommensmillionäre gibt es auch hier: So kommen Meine Volksbank Raiffeisenbank in Rosenheim, die Sparda-Bank West und die Stadtsparkasse Düsseldorf auf hohe Quoten.

In weiten Teilen der Branche ist die Zahl der Personen mit Millioneneinkommen allerdings noch überschaubar: Unter großen Sparkassen und Kreditgenossenschaften tauchen je 100 Mrd. Euro Bilanzsumme jeweils neun Einkommensmillionäre auf – allerdings haben noch nicht alle Institute die Daten veröffentlicht. Bei Groß- und Landesbanken liegt die Quote ohne die Deutsche Bank bei vier.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG vergibt Buy an Deutsche Telekom-AktieDeutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG vergibt Buy an Deutsche Telekom-AktieDie detaillierte Analyse des Deutsche Telekom-Papiers wurde von Deutsche Bank AG-Analyst Robert Grindle durchgeführt.
Weiterlesen »

Postbank-Übernahme: Deutsche Bank einigt sich - Deutsche Bank-Aktie profitiertPostbank-Übernahme: Deutsche Bank einigt sich - Deutsche Bank-Aktie profitiertDie Deutsche Bank hat sich mit einem großen Teil der früheren Postbank-Aktionäre nach einem jahrelangen Rechtsstreit um die Übernahme des Unternehmens außergerichtlich geeinigt.
Weiterlesen »

Deutsche Medaillen immer teurer: Was die deutsche Sportförderung so ineffizient machtDeutsche Medaillen immer teurer: Was die deutsche Sportförderung so ineffizient machtSeit dem durchwachsenen Abschneiden der deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen wird vermehrt über die finanziellen Aufwendungen für den Sport diskutiert. Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel etwa fordert deutlich höhere Prämien. Doch auch die Verteilung des Geldes ist ein Problem, wie eine Studie belegen soll.
Weiterlesen »

Deutsche Telekom-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Deutsche Telekom-Aktie mit Buy in neuer AnalyseDeutsche Telekom-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Deutsche Telekom-Aktie mit Buy in neuer AnalyseHier sind die Erkenntnisse von Goldman Sachs Group Inc.-Analyst Andrew Lee, der das Deutsche Telekom-Papier näher betrachtet hat.
Weiterlesen »

Deutsche Telekom-Analyse: Outperform-Bewertung von Bernstein Research für Deutsche Telekom-AktieDeutsche Telekom-Analyse: Outperform-Bewertung von Bernstein Research für Deutsche Telekom-AktieHier sind die Resultate der genauen Überprüfung der Deutsche Telekom-Aktie durch Bernstein Research.
Weiterlesen »

Aktienempfehlung: So bewertet Deutsche Bank AG die DHL Group (ex Deutsche Post)-AktieAktienempfehlung: So bewertet Deutsche Bank AG die DHL Group (ex Deutsche Post)-AktieDeutsche Bank AG hat eine ausführliche Analyse der DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie vorgenommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:49:53