Schifffahrt: Verzögerung bei 'Säntis'-Bergung - Zeitplan steht aber noch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Schifffahrt: Verzögerung bei 'Säntis'-Bergung - Zeitplan steht aber noch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Romanshorn - Schlechte Wetterbedingungen, krankheitsbedingte Ausfälle von Helfern und technische Probleme haben für ein paar kleinere Verzögerungen im

Noch liegt die"Säntis" auf dem Grund des Bodensees. Doch ein Verein will das alte Dampfschiff am 17. April aus der Tiefe bergen. Der Präsident hält an dem Zeitplan fest.

Schlechte Wetterbedingungen, krankheitsbedingte Ausfälle von Helfern und technische Probleme haben für ein paar kleinereim Zeitplan der Bergung des rund 130 Jahren alten Dampfschiffs "Säntis" gesorgt. "Wir können jedoch den Zeitplan für den 17. April noch einhalten", erklärte der Präsident des Schiffsbergvereins, Silvan Paganini.

In der vergangenen Woche sei intensiv daran gearbeitet worden, Leinen unter das Wrack zu spülen. "Wir haben bereits eine Länge von 10,5 Metern erreicht und sind fast durch, jedoch stellt uns das letzte Stück vor besondere Herausforderungen", sagte Paganini. Eine stärkere Pumpe sei besorgt worden. Bei den Arbeiten sei neben den ganzen Herausforderungen auch fast ein Tauchroboter verloren gegangen. "Ein Vorfall, der verdeutlicht, dass bei diesem Low-Budget-Projekt jederzeit unvorhergesehene Ereignisse auftreten können, welche das gesamte Vorhaben gefährden", so Paganini. Trotzdem sei das Team zuversichtlich.Hebesäcke am Kielbereich des Dampfers angebracht werden. Am 17. April ist dann die Bergung an die Oberfläche geplant.

Die "Säntis" war im Mai 1933 nicht mehr fahrtauglich und in der Seemitte zwischen Romanshorn auf Schweizer und Langenargen auf deutscher Seite versenkt worden. Eine Verschrottung wurde damals als zu teuer verworfen. Das 48 Meter langeDer Verein will es als historisches Monument für die Bodenseeschifffahrt präsentieren. Finanziert wird die Mission über ein Crowdfunding. Es sei eine weltweit einzigartige Bergungsmission, heißt es vom Verein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jahrhundertschatz in Wrack vermutet – Bergung steht bevorJahrhundertschatz in Wrack vermutet – Bergung steht bevorAuf der Suche nach einer Villa aus der Römerzeit haben Archäologen in der Nähe von Verona in Norditalien ein außergewöhnlich gut erhaltenes antikes Mosaik entdeckt. Die Qualität, die Farben und der Zustand des Mosaiks lassen Experten jubeln.
Weiterlesen »

Weiße Flotte feiert 200 Jahre Bodensee-SchifffahrtWeiße Flotte feiert 200 Jahre Bodensee-SchifffahrtVor allem Touristen erkunden den Bodensee auf den Schiffen der Weißen Flotte. In der neuen Saison soll auch ein besonderes Jubiläum gefeiert werden.
Weiterlesen »

Schifffahrt: 90 Jahre Schiffshebewerk NiederfinowSchifffahrt: 90 Jahre Schiffshebewerk NiederfinowNiederfinow (bb) - In Niederfinow (Landkreis Barnim) wird in diesem Jahr die Inbetriebnahme des Schiffshebewerks vor 90 Jahren gefeiert. Unter dem Motto
Weiterlesen »

Schifffahrt: Projekt soll Engpässe im Rhein beseitigenSchifffahrt: Projekt soll Engpässe im Rhein beseitigenKarlsruhe/Mainz - Was im Großen an der Untiefe «Jungferngrund» im Mittelrhein passiert, wird rund 160 Kilometer südlich in einer Halle in Karlsruhe im
Weiterlesen »

Schifffahrt: HHLA rechnet 2024 mit Stabilisierung des GeschäftsSchifffahrt: HHLA rechnet 2024 mit Stabilisierung des GeschäftsHamburg - Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA rechnet nach einem Gewinneinbruch 2023 im laufenden Jahr mit einer stabilen Entwicklung. Auf Konzernebene
Weiterlesen »

Boote aus der Steinzeit in Italien gefunden: Technisch anspruchsvolle Schifffahrt gab es schon vor 7000 JahrenBoote aus der Steinzeit in Italien gefunden: Technisch anspruchsvolle Schifffahrt gab es schon vor 7000 JahrenSchon in der Jungsteinzeit müssen auf dem Mittelmeer Boote unterwegs gewesen sein, die zehn Meter lang und auf schiffsbautechnisch hohem Niveau waren. Das schließen Forschende aus neuen Funden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:42:58