Schleswig-Holsteins Windkraft-Ausbau

Energie Nachrichten

Schleswig-Holsteins Windkraft-Ausbau
WindkraftSchleswig-HolsteinAusbau
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Der Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein schreitet rasant voran. Bis November 2024 wurden über 100 Anlagen in Betrieb genommen und 186 neue genehmigt. Das Ziel von 10 Gigawatt installierter Leistung bis Ende 2025 wird voraussichtlich erreicht. Um das Ziel von 15 Gigawatt bis 2030 zu erreichen, sind weitere Ausbauprojekte notwendig.

Bis November 2024 sind mehr als 100 Windräder in Schleswig-Holstein in Betrieb gegangen. Der Branchenverband zeigt sich auch mit dem Ausbau zufrieden. Allerdings müsse der Fortschritt weitergehen. Der Landesverband Erneuerbare Energie n (LEE) meldet anhaltend hohe Ausbau - und Genehmigungszahlen für 2024. 'Wir erwarten in der Region wieder zwischen 1,1 und 1,3 Gigawatt an Genehmigungen ', sagte der Geschäftsführer des LEE, Marcus Hrach.

Bereits 2023 habe es Genehmigungszahlen von über 1,3 Gigawatt gegeben. Es werde davon ausgegangen, dass Ende 2025 das Ziel von 10 Gigawatt installierter Leistung durch an Land gebaute Windkraftanlagen erreicht werde. Die derzeit installierte Leistung im nördlichsten Bundesland liegt laut Hrach bei etwa 8,8 Gigawatt. 'Wenn die in den vergangenen Jahren genehmigten Anlagen bis Ende nächsten Jahres gebaut werden, dann sind wir durch mit dem Ausbau-Ziel für 2025', sagte er. Um das Ziel von 15 im Jahr 2030 zu erreichen, sei auch in den Folgejahren ein Ausbau von einem Gigawatt pro Jahr erforderlich. 'Im Jahr 2016 hatte eine genehmigte Anlage eine Größe von drei Megawatt', so Hrach. Heute gebe es fast eine Verdoppelung der installierten Leistung. Daher könnten alte Anlagen auch aufgerüstet werden. Nach Angaben des Schleswig-Holsteinischen Energiewendeministeriums wurden bis November 2024 insgesamt 186 neue Windkraftanlagen mit einer gesamten Leistung von knapp über einem Gigawatt genehmigt. Zudem sind bis dahin 102 Anlagen mit einer Leistung von 527 Megawatt in Betrieb gegangen. Um 2040 das erste klimaneutrale Bundesland zu werden, ist dem LEE-Geschäftsführer zufolge weiter ein konstanter Ausbau nötig. 'Da hoffen wir natürlich, dass das jetzt zeitnah weitergeht und erwarten im kommenden Jahr die ersten Entwürfe der Regionalpläne', betonte Hrach. Damit müsse konkretisiert werden, auf welche Flächen die 15 Gigawatt an Windkraftanlagen bis 2030 gestellt werden könne

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Windkraft Schleswig-Holstein Ausbau Genehmigungen Klimaneutralität

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schleswig-Holstein treibt Windkraft-Ausbau voranSchleswig-Holstein treibt Windkraft-Ausbau voranSchleswig-Holstein setzt seinen Windkraft-Ausbau weiter fort. Bis November 2024 sind bereits über 100 neue Anlagen in Betrieb gegangen. Der Branchenverband erwartet weiterhin hohe Ausbauzahlen in den kommenden Jahren.
Weiterlesen »

Windkraft-Ausbau im Kreis Höxter: Zu spät für Strategie?Windkraft-Ausbau im Kreis Höxter: Zu spät für Strategie?Der massive Windkraftausbau im Kreis Höxter löst Angst und Kritik aus, da er die Region tiefgreifend verändern wird. Kritiker sehen die Situation als Misserfolg an, da es zu spät für eine gemeinsame Strategie gekommen ist. Sie warnen vor den negativen Folgen für Mensch und Tier.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Ausbau der Marschbahn geht weiterHamburg & Schleswig-Holstein: Ausbau der Marschbahn geht weiterWegen Bauarbeiten der Marschbahn-Strecke zwischen Hamburg und Sylt müssen sich Reisende im Norden auf Einschränkungen einstellen. Betroffen ist nicht nur der Nahverkehr.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Vorrang für Ausbau der B404 zur A21Hamburg & Schleswig-Holstein: Vorrang für Ausbau der B404 zur A21Statt der Südspange bei Kiel soll nun zunächst der Ausbau der Bundesstraße 404 zur Autobahn 21 erfolgen. Was bedeutet das für die Südspange?
Weiterlesen »

Bürgerinitiative in Warburg fordert Windkraft-Ausbau mit AugenmaßBürgerinitiative in Warburg fordert Windkraft-Ausbau mit AugenmaßDie Mitglieder der BI diskutieren im Dalheimer Infozentrum über die Windenergie und bilanzieren die Arbeit der vergangenen zwölf Monate.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Kretschmann glaubt an Fortschritte beim Ausbau der WindkraftBaden-Württemberg: Kretschmann glaubt an Fortschritte beim Ausbau der WindkraftDer Ausbau der Windkraft im Südwesten will einfach nicht an Fahrt aufnehmen. Erneut gingen nur wenige neue Räder ans Netz. Der Ministerpräsident gibt sich trotzdem optimistisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:00:54