Schluss mit Jammern: Immobilien-Kauf ist heute in Wirklichkeit billiger als früher

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Schluss mit Jammern: Immobilien-Kauf ist heute in Wirklichkeit billiger als früher
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Wer sich heute ein Haus in Hamburg kaufen will, der hat es leichter als jemand, der das vor Jahren gemacht hat. Das ergibt eine Erhebung der Organisation

für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung . Aber kann das stimmen? Die Preise für Wohnungen und erst recht für Häuser sind in Hamburg doch in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Wie die Studie berechnet wurde und wieso das Thema Verzicht beim Hauskauf auch eine große Rolle spielt.

Seit die Zinsen steigen, sind die Immobilienpreise zwar leicht gesunken, doch mittlerweile stagnieren sie wieder. Ein Haus für weniger als 500.000 Euro zu kaufen, ist in Hamburger Randlage kaum möglich, und in der Stadt sind eher 750.000 Euro oder mehr fällig. Da sollte man doch denken, dass es früher deutlich einfacher war, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Aber das stimmt offenbar nicht.

Für die bessere Erschwinglichkeit heute sind neben den höheren Einkommen auch die geringeren Bauzinsen verantwortlich. Lösche: „Wir hatten 1981 einen Zinssatz von elf Prozent und auch 1990 lagen die Zinssätze wieder bei zehn Prozent.“ Das verteure den Hauskauf enorm. Seitdem seien die Zinsen fast kontinuierlich nach unten gegangen. Teils lagen Bauzinsen bei knapp einem Prozent. Lösche: „Es wurde immer einfacher, eine Immobilie zu finanzieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mopo /  🏆 75. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immobilien- und Grundstückspreise im Kreis Gütersloh steigen weiterImmobilien- und Grundstückspreise im Kreis Gütersloh steigen weiterDie Immobilien- und Grundstückspreise sind auch im vergangenen Jahr im Kreis Gütersloh erneut gestiegen. In guten Wohnlagen zahlen Käufer teilweise bis zu 700 Euro pro Quadratmeter, in mittleren Lagen laut aktuellem Grundstücksmarktbericht immerhin noch bis zu knapp 400 Euro. Aber was zeichnet eine gute Lage überhaupt aus?
Weiterlesen »

Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabilisiert sich dank InflationsrückgangAktien Frankfurt Schluss: Dax stabilisiert sich dank InflationsrückgangFRANKFURT (dpa-AFX) - Dank einer erfreulichen Inflationsentwicklung hat sich der Dax am Montag stabilisiert. Die Gefahr eines möglichen Flächenbrands im Nahen Osten und auch die am Mittwoch in den USA
Weiterlesen »

Aktien Europa Schluss: Anleger lassen sich auf Erholungsversuch einAktien Europa Schluss: Anleger lassen sich auf Erholungsversuch einPARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger haben sich am Montag nach den jüngsten Kursverlusten wieder vorsichtig an europäische Aktien herangewagt. Der EuroStoxx 50 , der in der Spitze 4050 Punkte erreichte
Weiterlesen »

XETRA-SCHLUSS/Gut behauptet - Infineon mit Sektorvorgaben schwachXETRA-SCHLUSS/Gut behauptet - Infineon mit Sektorvorgaben schwachDJ XETRA-SCHLUSS/Gut behauptet - Infineon mit Sektorvorgaben schwach FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt ist mit kleinen Gewinnen in die Woche gestartet. Der DAX gewann 0,2 Prozent auf
Weiterlesen »

Aktien Wien Schluss: Gewinne - Erste Group und Palfinger legen zuAktien Wien Schluss: Gewinne - Erste Group und Palfinger legen zuWIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem Plus von 1,31 Prozent und 3060,24 Punkten. Der breiter gefasste ATX Prime legte
Weiterlesen »

CH-Schluss: Solides Plus vor allem dank Pharma-SchwergewichtenCH-Schluss: Solides Plus vor allem dank Pharma-SchwergewichtenDer SMI zieht am Schluss 0,57 Prozent auf 10'382,19 Punkte an, das Tageshoch markierte er bei 10'411.Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag unter der Führung der Pharma-Schwergewichte klar zugelegt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 11:35:40