Scholz-Rede bei Festakt: Der 'Schraubenkönig' Reinhold Würth tritt ab

Wirtschaft Nachrichten

Scholz-Rede bei Festakt: Der 'Schraubenkönig' Reinhold Würth tritt ab
WürthWirtschaftIndustrie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 89%

Vor über 75 Jahren beginnt Reinhold Würth eine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters. Aus dem kleinen Betrieb macht er über die Jahre einen Milliarden-Konzern. Nun tritt er kürzer und überlässt seinem Enkelsohn mehr Verantwortung. Beim Festakt würdigt Bundeskanzler Scholz den 'Schraubenkönig' - auch für sein politisches Engagement.

Vor über 75 Jahren beginnt Reinhold Würth eine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters. Aus dem kleinen Betrieb macht er über die Jahre einen Milliarden-Konzern. Nun tritt er kürzer und überlässt seinem Enkelsohn mehr Verantwortung. Beim Festakt würdigt Bundeskanzler Scholz den"Schraubenkönig" - auch für sein politisches Engagement.

Nach mehr als 75 Arbeitsjahren will der als "Schraubenkönig" bekannte Unternehmer Reinhold Würth beruflich kürzertreten. "Ich werde zum 1. Januar 2025 den Stiftungsaufsichtsratsvorsitz abgeben - an meinen Enkelsohn Benjamin", sagte Würth bei einem Festakt anlässlich seines Arbeitsjubiläums in Künzelsau.

Der Firmenpatriarch sieht die Gruppe, die als Weltmarktführerin im Bereich der Befestigungs- und Montagetechnik gilt, bestens für die Zukunft gerüstet. Er komme zwar ans Ende seines Lebens, sagte er. "Ich bin aber sicher, dass das Unternehmen heute mit seinem Ist-Zustand die Kräfte in sich vereinigt, in eine erfolgreiche Zukunft hineinzuwachsen, die weit über die heutige Dimension hinausführt."Die Festrede auf Würth hielt Bundeskanzler Olaf Scholz .

Würth ist aber auch Kunstmäzen - und baute in den vergangenen Jahren seine Sammlung immer weiter aus. Zuletzt umfasste sie mehr als 20.000 Werke, die in mehreren Museen in seiner Heimat und an Firmenstandorten im Ausland ausgestellt werden. Künzelsau und die Region gelten ohnehin als Würth-Land: Den Namen tragen dort unter anderem ein naher Flughafen, eine Hochschule, ein Sinfonieorchester sowie ein Kultur- und Kongresszentrum.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Würth Wirtschaft Industrie Olaf Scholz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ROUNDUP: 'Schraubenkönig' Reinhold Würth dankt abROUNDUP: 'Schraubenkönig' Reinhold Würth dankt abKÜNZELSAU (dpa-AFX) - Nach mehr als 75 Arbeitsjahren will der als 'Schraubenkönig' bekannte Unternehmer Reinhold Würth beruflich kürzertreten. 'Ich werde zum 1. Januar 2025 den Stiftungsaufsichtsratsvorsitz
Weiterlesen »

„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt ab„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt abVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.
Weiterlesen »

„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt ab„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt abVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.
Weiterlesen »

„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt nach 75 Arbeitsjahren ab„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt nach 75 Arbeitsjahren abVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.
Weiterlesen »

Schrauben-Unternehmer Reinhold Würth tritt kürzerSchrauben-Unternehmer Reinhold Würth tritt kürzerVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Der Betrieb ist heute ein Milliarden-Konzern. Nun möchte er kürzertreten.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Festakt zum 75-jährigen Jubiläum des BundesratsNordrhein-Westfalen: Festakt zum 75-jährigen Jubiläum des BundesratsNoch vor dem Bundestag kam der Bundesrat am 7. September 1949 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Zur Jubiläumsfeier kommen Bundespräsident Steinmeier und Ratspräsidentin Schwesig nach Bonn.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:08:47