Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besucht Nigeria und Ghana, um die Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und die Sicherheit zu verbessern. Er möchte die Abhängigkeiten von einzelnen Ländern verringern und dem afrikanischen Kontinent mehr Aufmerksamkeit schenken.
BERLIN - Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen, Erschließung von Rohstoffen, Stärkung der Sicherheit und Begrenzung der Migration: Darum geht es bei der dritten großen Afrika-Reise von Olaf Scholz nach noch nicht einmal zwei Jahren als Bundeskanzler. Ab Sonntag geht es für drei Tage nach Nigeria und Ghana. Zum Vergleich: Seine Vorgängerin Angela Merkel hatte zum selben Zeitpunkt ihrer Amtszeit gerade erst einen Besuch auf dem Nachbarkontinent absolviert.
Deswegen hat er auf seinen ersten beiden Reisen auf den Kontinent bereits Südafrika als traditionell wichtigstes afrikanisches Partnerland Deutschlands, Kenia im Osten sowie Senegal und Niger im Westen des Kontinents besucht. In Westafrika ist der Kanzler auch jetzt wieder unterwegs. Mehr als 400 Millionen Menschen leben in den 15 Staaten der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas, mehr als die Hälfte von ihnen sind unter 18 Jahre alt.
Im Nordosten verzeichnet der Staat seit über einem Jahrzehnt nur begrenzte Erfolge im Kampf gegen islamistische Terrorgruppen wie Boko Haram. Durch Gewalt und eine der schwersten humanitären Krisen der Welt kamen nach UN-Schätzungen mehr als 350 000 Menschen ums Leben. Nach UN-Angaben sind knapp 3,5 Millionen Menschen innerhalb des Landes auf der Flucht, 300 000 nigerianische Flüchtlinge befinden sich in den Nachbarländern Niger und Kamerun.
Ebenfalls am Montag startet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Afrika. Auch bei seiner Reise nach Sambia und Tansania geht es darum, bestehende Partnerschaften auszubauen und neue zu knüpfen."Da ist sich der Bundespräsident ganz einig mit dem Bundeskanzler", heißt es im Bundespräsidialamt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen und Stärkung der Sicherheit: Bundeskanzler reist nach Nigeria und GhanaBundeskanzler reist nach Nigeria und Ghana, um die Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen, Rohstoffe zu erschließen, die Sicherheit zu stärken und die Migration zu begrenzen. Westafrika ist eine wichtige Region mit großen Vorkommen an Bodenschätzen, aber auch ein Horte des islamistischen Terrors.
Weiterlesen »
Scholz' dritte Afrika-Reise: Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen und Stärkung der SicherheitOlaf Scholz (SPD) reist zum dritten Mal nach Afrika, um die Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen, Rohstoffe zu erschließen, die Sicherheit zu stärken und die Migration zu begrenzen. Mit Besuchen in Nigeria und Ghana setzt er seine Bemühungen fort, dem vernachlässigten Kontinent mehr Aufmerksamkeit zu schenken und die internationalen Beziehungen Deutschlands breiter aufzustellen.
Weiterlesen »
Scholz' dritte Afrika-Reise: Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen und Stärkung der SicherheitOlaf Scholz (SPD) reist nach Nigeria und Ghana, um die Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen, Rohstoffe zu erschließen, die Sicherheit zu stärken und die Migration zu begrenzen. Er möchte dem vernachlässigten Kontinent mehr Aufmerksamkeit widmen und die internationalen Beziehungen Deutschlands breiter aufstellen.
Weiterlesen »
Scholz' dritte Afrika-Reise: Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen und Stärkung der SicherheitOlaf Scholz, der Bundeskanzler Deutschlands, reist nach Nigeria und Ghana, um die Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen, Rohstoffe zu erschließen, die Sicherheit zu stärken und die Migration zu begrenzen. Mit dieser Reise möchte er dem lange vernachlässigten Kontinent mehr Aufmerksamkeit schenken und die internationalen Beziehungen Deutschlands breiter aufstellen.
Weiterlesen »
Scholz' dritte Afrika-Reise: Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen und Stärkung der SicherheitOlaf Scholz von der SPD reist nach Nigeria und Ghana, um die Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen, Rohstoffe zu erschließen, die Sicherheit zu stärken und die Migration zu begrenzen. Er möchte dem vernachlässigten Kontinent mehr Aufmerksamkeit widmen und die internationalen Beziehungen Deutschlands breiter aufstellen.
Weiterlesen »