Trotz Zwistigkeiten mit FDP-Chef Lindner schließt Bundeskanzler Olaf Scholz eine erneute Koalition mit der FDP nach der Bundestagswahl nicht aus. Scholz betont die Koalitionsfähigkeit und lässt offen, ob Lindner dabei sein muss. Lindner hingegen will mit CDU/CSU zusammenarbeiten und sieht in der SPD die Verursacher der aktuellen Lage des Landes.
Bundeskanzler Olaf Scholz ( SPD ) schließt trotz seines Zerwürfnisses mit FDP -Chef Christian Lindner beim Bruch der Ampel eine erneute Koalition mit den Liberalen nach der Bundestag swahl nicht aus. Dem Magazin «Stern» sagte er auf die Frage, ob ein Bündnis mit der FDP «eventuell ohne Parteichef Lindner» eine Option sei: «Ich habe nichts Generelles gegen die FDP . (...) Die Bürger entscheiden, und wir Politik er müssen mit dem Ergebnis umgehen.
» Scholz: Koalition mit dem BSW «schwer vorstellbar» Scholz schloss nur eine Koalition mit der AfD grundsätzlich aus. Ein Bündnis mit dem BSW von Sahra Wagenknecht bezeichnete er wegen der außenpolitischen Positionen der Partei als «schwer vorstellbar». Der SPD-Politiker hatte sich mit Lindner im Streit um den Haushalt 2025 überworfen, seinen Finanzminister schließlich gefeuert und damit das Ende der Ampel-Koalition herbeigeführt. Anschließend hatten sich Scholz und Lindner gegenseitig vorgeworfen, am Ampel-Aus schuld zu sein. Der Kanzler hatte indirekt die sittliche Reife der FDP in Zweifel gezogen. Lindner von Programm und Stil der «Scholz-SPD» nicht überzeugt Lindner bekräftigte in einer Reaktion auf die jetzige Scholz-Äußerung, dass er eine Zusammenarbeit mit CDU/CSU anstrebt. «Unter Demokraten muss man koalitionsfähig sein. Programm und Stil der Scholz-SPD überzeugen mich aber nicht», schrieb er auf der Plattform X. Nach über zwanzig Jahren fast am Stück in der Regierung trage die SPD hohe Verantwortung für die Lage des Landes. «In der Sache halte ich daher Schwarz-Gelb für die beste Wahl», betonte Lindner. Die FDP muss derzeit um den Einzug in den Bundestag fürchten. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition kommt die Partei in Umfragen nur noch auf 3 bis 4 Prozent. Bisher macht die Union keine erkennbaren Anstalten, die FDP zu stützen. Beim traditionellen Dreikönigstreffen hatte Lindner am Vortag gewarnt, mit Schwarz-Grün oder Schwarz-Rot drohe «Ampel light»
Koalition FDP SPD Ampel Bundestag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz für FDP-Koalition offen, Lindner strebt CDU/CSU-Bündnis anOlaf Scholz zeigt sich offen für eine erneute Koalition mit der FDP nach der Bundestagswahl, während Christian Lindner eine Zusammenarbeit mit der CDU/CSU anstrebt. Die beiden Politiker befinden sich nach dem Bruch der Ampel-Koalition in einem hitzigen Streit und warnen vor den Folgen einer Koalition mit Links- oder Rechtsparteien.
Weiterlesen »
Scholz schließt erneute Koalition mit FDP nach der Bundestagswahl nicht ausBundeskanzler Olaf Scholz schließt trotz seines Zerwürfnisses mit FDP-Chef Christian Lindner beim Bruch der Ampel eine erneute Koalition mit den Liberalen nach der Bundestagswahl nicht aus. Scholz sagte dem Magazin „Stern“, dass er „nichts Generelles gegen die FDP“ habe. Er schloss nur eine Koalition mit der AfD grundsätzlich aus und bezeichnete ein Bündnis mit dem BSW von Sahra Wagenknecht wegen der außenpolitischen Positionen der Partei als „schwer vorstellbar“.
Weiterlesen »
Bundestagswahlkampf: Scholz schließt erneute Koalition mit FDP nicht ausBerlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schließt trotz seines Zerwürfnisses mit FDP-Chef Christian Lindner beim Bruch der Ampel eine erneute Koalition
Weiterlesen »
Scholz schließt erneute Koalition mit FDP nach Bundestagswahl nicht ausTrotz zerbrochenen Ampel-Bündnisses schließt Bundeskanzler Olaf Scholz eine erneute Koalition mit der FDP nach der Bundestagswahl nicht aus. Scholz betont, die Bürger entscheiden, und Politiker müssten mit dem Ergebnis umgehen. Er schließt eine Koalition mit der AfD grundsätzlich aus und sieht ein Bündnis mit dem BSW von Sahra Wagenknecht wegen der Außenpolitik als 'schwer vorstellbar'.
Weiterlesen »
Scholz schließt erneute Koalition mit FDP nach der Wahl nicht ausBundeskanzler Olaf Scholz schließt trotz des zerbrochenen Ampel-Bündnisses eine erneute Koalition mit der FDP nach der Bundestagswahl nicht aus. Er betont, dass die Bürger entscheiden und die politischen Parteien mit dem Ergebnis umgehen müssen. Scholz schliesst jedoch eine Koalition mit der AfD grundsätzlicha aus, während eine Zusammenarbeit mit dem BSW von Wagenknecht aufgrund der außenpolitischen Positionen als 'schwer vorstellbar' bezeichnet wird.
Weiterlesen »
Scholz schließt erneute Koalition mit FDP nach Wahl nicht ausBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schließt trotz Zerwürfnisses mit FDP-Chef Christian Lindner eine Koalition nach der Bundestagswahl nicht aus. Lindner strebt hingegen eine Zusammenarbeit mit der CDU/CSU an. Die FDP kämpft um den Einzug in den Bundestag.
Weiterlesen »