Scholz und Macron: Georgische Regierung weicht vom 'europäischen Pfad' ab

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Scholz und Macron: Georgische Regierung weicht vom 'europäischen Pfad' ab
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Nach der Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes gegen angeblichen 'ausländischen Einfluss' in Georgien haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Frankre...

Nach der Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes gegen angeblichen"ausländischen Einfluss" in Georgien haben Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Regierung in Tiflis deutlich kritisiert.

befürwortet hätten. Sie hätten auch "die Entscheidung des Europäischen Rates vom Dezember 2023 zur Verleihung des Kandidatenstatus aktiv unterstützt". Sie fügten hinzu: "Georgiens europäischer Pfad ist vorgezeichnet – darüber, mit welcher Geschwindigkeit und Richtung vorangeschritten wird, entscheidet aber Georgien."

Am Dienstag hatte das georgische Parlament trotz wochenlanger Massenproteste das umstrittene Gesetz zur "ausländischen Einflussnahme" verabschiedet. Demnach müssen sich Organisationen und Medien, die zu mindestens 20 Prozent aus dem Ausland finanziert werden, in der ehemaligen Sowjetrepublik künftig als Organe registrieren lassen, welche die "Interessen ausländischer Mächte verfolgen".

Gegen das Gesetz gingen in Georgien hunderttausende Demonstranten auf die Straße. Auch international hatte das Gesetz Kritik ausgelöst. Die, die UNO und die Nato riefen die Regierung in Tiflis zum Kurswechsel auf. Auch die Bundesregierung forderte eine Rücknahme des Gesetzes. Georgien ist seit Dezember offiziell EU-Beitrittskandidat. Mit dem neuen Gesetz ist eine europäische Zukunft für das Kaukasusland aber kaum vorstellbar. Umfragen zufolge sind über 80 Prozent der Georgier und Georgierinnen für einen EU- und Nato-Beitritt ihres Landes.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU fordert georgische Regierung auf, umstrittenes Gesetz zurückzuziehenEU fordert georgische Regierung auf, umstrittenes Gesetz zurückzuziehenDie Europäische Union und die NATO haben Georgien für die Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes zu ausländischer Einflussnahme kritisiert. Die EU forderte die Regierung in Tiflis auf, das Gesetz zurückzuziehen. Sie hatte Georgien im vergangenen Dezember den Status als Beitrittskandidat verliehen.
Weiterlesen »

Regierung: Scholz hätte gern Merz als Unions-KanzlerkandidatenRegierung: Scholz hätte gern Merz als Unions-KanzlerkandidatenPotsdam - Kanzler Olaf Scholz hätte im nächsten Bundestagswahlkampf nach eigenen Angaben gern CDU-Chef Friedrich Merz als Gegner der Union. «Ich halte
Weiterlesen »

Regierung: Scholz hätte gern Merz als Unions-KanzlerkandidatRegierung: Scholz hätte gern Merz als Unions-KanzlerkandidatPotsdam - Kanzler Olaf Scholz hätte im nächsten Bundestagswahlkampf nach eigenen Angaben gern CDU-Chef Friedrich Merz als Gegner der Union. «Ich halte
Weiterlesen »

Rentenstreit in der Regierung: Olaf Scholz mischt sich einRentenstreit in der Regierung: Olaf Scholz mischt sich einDie FDP will das Renteneintrittsalter flexibilisieren, schon wieder gibt es Streit in der Ampel-Koalition. Diesmal mischt sich Kanzler Scholz ein. Der FDP-Vorstoß sei 'absurd'.
Weiterlesen »

Scholz: Ampel-Regierung wird Rente mit 63 nicht abschaffenScholz: Ampel-Regierung wird Rente mit 63 nicht abschaffenZum Auftakt des SPD-Europawahlkampfs hat Kanzler Olaf Scholz die Rente mit 63 Jahren verteidigt. Ein späteres Renteneintrittsalter käme einer Kürzung gleich, so die SPD.
Weiterlesen »

Scholz vs. Macron: Wer führt Europa?Scholz vs. Macron: Wer führt Europa?Frankreichs Staatschef liebt die große Geste, Deutschlands Kanzler die bedachten Worte. Europa braucht einen starken Motor, aber Macron und Scholz finden nicht so recht zusammen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:12:24