Schmerz- und Palliativpräparate: Diesmal sind vor allem ältere Patientinnen und Patienten betroffen, aber auch bei Kindern ist die Lage nach wie vor angespannt.
Kreis Höxter. Es sind wieder mehr Arzneimittel für Kinder verfügbar, will eine Arbeitsgruppe des Bundesgesundheitsministeriums herausgefunden haben. Eine Feststellung, die Björn Schmidt, Vorsitzender der Bezirksgruppe Höxter im Apothekerverband Westfalen-Lippe , nicht recht teilen kann.
In den Apotheken vor Ort würden die Beschäftigten zumeist Lösungen für die Patienten finden, beruhigt Björn Schmidt. Alternativen werden auch knapp Er warnt aber auch: „Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit den Lieferengpässen wissen wir, dass zumeist ein Schneeballeffekt einsetzt: Ist ein Präparat knapp, müssen wir auf eine Alternative ausweichen, die aufgrund der erhöhten Nachfrage alsbald auch nicht mehr zu bekommen ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landesweiter Warntag im Kreis HöxterDer landesweite Warntag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 14. März, statt. Dabei lösen um 11 Uhr die zuständigen Leitstellen in ganz Nordrhein-Westfalen – also auch im Kreis Höxter – die vorhandenen Sirenen aus.
Weiterlesen »
Bluthochdruck, Asthma und Co.: Wie Apotheken auch im Kreis Höxter helfen könnenMit diesen neuen Dienstleistungen können Apotheken vor Ort den Alltag der Patienten erleichtern. Viele wissen davon nichts.
Weiterlesen »
Einstimmiges Votum für den Bauern-Chef im Kreis HöxterAntonius Tillmann wird vom Kreisverbands-Gremium wiedergewählt. An seiner Seite hat er einen neuen Stellvertreter.
Weiterlesen »
Landtagsabgeordneter fordert Erhalt der Wegekreuze im Kreis HöxterDer heimische Verkehrspolitiker Matthias Goeken reagiert mit großem Unverständnis. Auch für Verkehrsopferkreuze brauche es dringend eine verbindliche Lösung.
Weiterlesen »
Dorfladen im Kreis Höxter sucht neue LeitungDie ehrenamtlichen Geschäftsführer Sandra Mönnikes und Marcel Rehermannwollen Ende 2025 aussteigen. Jetzt haben sie ihre Bilanz vorgestellt.
Weiterlesen »