Schottlands Regierungschef Yousaf beendet die Kooperation seiner SNP mit den Grünen. Zuvor waren die Verwerfungen zwischen beiden groß.
Schottland s Regierung auf der Kippe: Rauswurf für die Grünen Schottland s Regierungschef Yousaf beendet die Kooperation seiner SNP mit den Grünen. Zuvor waren die Verwerfungen zwischen beiden groß.
LONDON taz | Der Erste Minister der schottischen Landesregierung Humza Yousaf hat am Donnerstagmorgen das historische Kooperationsabkommen mit den schottischen Grünen beendet. Yousafs Scottish National Party regiert somit nun als Minderheitsregierung. Als Grund nannte Yousaf schlicht, dass die Kooperation ihren Zweck erfüllt hätte.
Die grüne Co-Parteiführerin Lorna Slater, die bisher Ministerin in der schottischen Regierung war, bezeichnete die Entscheidung Yousafs als Treuebruch. Sie erklärte weiter, dass sie eigentlich zuversichtlich gewesen sei, dass sich bei der Generalversammlung der schottischen Grünen die Mehrheit für das Weiterleben der Kooperation mit der SNP ausgesprochen hätte.
Geschlechterpolitik der SNP sorgt für Zoff Neben Problemen, die ambitionierten zwischenzeitlichen Klimaziele einzuhalten, führte außerdem die Geschlechterpolitik der SNP zu politischen Verwerfungen in Schottland. Etwa die Entscheidung der Erweiterung des Gesetzes von Hassverbrechen. So soll vor allem gegen Hass auf Transmenschen besser vorgegangen werden.
SNP Schottland Joanne K. Rowling Europa Politik Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlins Grünen-Chefin: Grünen-Chefin fordert Zugang zu Bargeld auch mit BezahlkarteBerlin (bb) - Berlins Grünen-Vorsitzende Nina Stahr pocht auf einen Zugang für Asylbewerber zu Bargeld auch nach Einführung einer Bezahlkarte. «Die
Weiterlesen »
Hitzige Bürgerschaftsdebatte über den Verkehr in HamburgUnter der rot-grünen Regierung fehle es an guter Baustellenkoordination und Parkplätzen, meint Oppositionsführer Thering.
Weiterlesen »
Bürgerschaft: Opposition kritisiert Verkehrspolitik des SenatsUnter der rot-grünen Regierung fehle es an guter Baustellenkoordination und Parkplätzen, meint Oppositionsführer Thering.
Weiterlesen »
Schottlands Anti-Hass-Gesetz: Kontroverse um MeinungsfreiheitWas ist Meinungsäußerung und was eine strafbare Aussage und damit Hasskriminalität? Der schottische „Hate Crime and Public Order Act“ ist misslungen, meint ...
Weiterlesen »
Ampel-Koalition vor schwierigen HaushaltsgesprächenTeile der FDP gehen auf Distanz zum grünen Koalitionspartner und zeigen Optionen auf, wie man ohne die Grünen eine Regierung bilden könne.
Weiterlesen »
Geplante Pflanzungen stehen auf der Kippe: Umweltverwaltung stellt Nutzen von Berliner Mischwaldprogramm infrageVielen Bäumen in den Berliner Wäldern geht es schlecht. Jährliche Neupflanzungen sollen das ändern. Doch nun hat die Umweltverwaltung einen möglichen Kurswechsel angekündigt.
Weiterlesen »