Ausgerechnet ein Bericht des Bundesfinanzministeriums zeigt, dass eine Lockerung der Schuldenbremse problemlos möglich wäre.
Auf den ersten Blick ist es eine dieser Pressemitteilungen, die die Welt nicht braucht. Trotz beachtlicher Länge enthält sie kaum mehr als die üblichen Positionen des Bundesfinanzministers: Um den Kampf gegen die Inflation nicht zu konterkarieren und Puffer für schlechte Zeiten aufzubauen, führe man die Haushaltsdefizite und die Schuldenquote der öffentlichen Hand weiter zurück.
Gleichzeitig sinkt die Staatsschuldenquote laut Stabilitätsprogramm von derzeit 64 auf 62 Prozent - weil die Wirtschaft stärker wächst als die Kreditsumme. Das ist höchst bedeutsam, da aus ökonomischer Sicht das Verhältnis der Verbindlichkeiten zum BIP sehr viel relevanter ist als ihre absolute Höhe.
Haushaltsentwurf Kommentarfunktion Schuldenbremse Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik Christian Lindner FDP Haushaltsentwurf Leserdiskussion Schuldenbremse Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christian Lindners Frau Franca Lehfeldt zeigt ihre FaltenJournalistin Franca Lehfeldt wehrt sich im Netz. Immer wieder wird die Frau von Christian Lindner wegen ihrer Augen kritisiert. Nun spricht sie einen eindringlichen Appell für mehr Gelassenheit aus.
Weiterlesen »
PSG: Luis Enriques bitteres EingeständnisParis St. Germain droht das nächste vorzeitige Champions-League-Ausscheiden - auch weil Trainer Luis Enrique eine personelle Fehlentscheidung traf und Kylian Mbappé erschreckend schwache Zahlen auflegte.
Weiterlesen »
Schulen, Straßen und Umweltschutz: 73 Prozent der Deutschen für Investitionen statt SchuldenbremseEine Umfrage der Bertelsmannstiftung dürfte der Debatte um eine Reform der Schuldenbremse neuen Schwung geben. Dies verdeutlicht eine Mehrheit der Deutschen.
Weiterlesen »
Berliner Anhörung zur Schuldenbremse: Dreieckiger Kreis im QuadratAuch die Aussagen von Wirtschaftsexperten bringen das Parlament zumindest spontan nicht weiter. Großen Ausgaben stehen große Einsparungen gegenüber.
Weiterlesen »
Verteidigungsminister Pistorius spricht sich für Ausnahme bei Schuldenbremse ausVerteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat vorgeschlagen, eine generelle Ausnahme für die Erfordernisse der inneren und äußeren Sicherheit bei der Schuldenbremse in Betracht zu ziehen. Er betonte, dass der Finanzbedarf der Bundeswehr nicht allein durch Sparmaßnahmen gedeckt werden könne und zusätzliche Schulden in Erwägung gezogen werden müssten.
Weiterlesen »
Überstunden steuerfrei? Lindners „verrückte Idee“ stößt auf KritikIn Deutschland hindert die geringe finanzielle Anreizstruktur, bedingt durch Steuern und Sozialabgaben, insbesondere Geringverdiener und Bürgergeldempfänger daran, von Teilzeit auf Vollzeit umzusteigen – eine Thematik, die Ifo-Chef Clemens Fuest durch eine Überprüfung der Transferleistungen angehen...
Weiterlesen »