Schuldenbremse: Söder schließt Reform nicht mehr aus

CDU Nachrichten

Schuldenbremse: Söder schließt Reform nicht mehr aus
CSUSchuldenbremseMarkus Söder
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 51%

Lange zählte der CSU-Chef zu den bedingungslosen Verteidigern der Kreditregel. Nach der CDU gerät nun aber auch er ins Grübeln.

Wenn es einen Punkt gibt, auf den man sich beim so wendigen Markus Söder in der Vergangenheit verlassen konnte, dann war es seine unverbrüchliche Treue zur Schuldenbremse . Keine Aufweichung der Kreditregel, keine Lockerung, keine Politik auf Pump. So lauteten, ein wenig verdichtet, die Wortmeldungen, die vom bayerischen Ministerpräsidenten und CSU -Vorsitzenden aus den vergangenen Jahren überliefert sind.

Nicht nur SPD und Grüne, sondern auch aus Unionssicht weniger verdächtige Ratgeber wie die Bundesbank, die sogenannten Wirtschaftsweisen und der Industrieverband BDI halten daher eine vorsichtige Überarbeitung der Schuldenbremse für sinnvoll.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

CSU Schuldenbremse Markus Söder Friedrich Merz Wirtschaftspolitik CDU Deutschland CSU Politik Bayern Schuldenbremse Markus Söder Friedrich Merz Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheinland-Pfalz & Saarland: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der SchuldenbremseRheinland-Pfalz & Saarland: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der SchuldenbremseWo der Staat sich zurückzieht oder marode Zustände zulässt, haben rechte Populisten leichtes Spiel, mahnt die Gewerkschafterin. Die öffentliche Hand sollte deshalb mehr Geld in die Hand nehmen.
Weiterlesen »

Gewerkschaft: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der SchuldenbremseGewerkschaft: DGB-Chefin: Mehr Investitionen und Reform der SchuldenbremseMainz (lrs) - Die rheinland-pfälzische DGB-Chefin Susanne Wingertszahn fordert vom Staat mehr Investitionen in die Infrastruktur und in die Bildung.
Weiterlesen »

SPD arbeitet an 'sehr grundlegender Reform' der SchuldenbremseSPD arbeitet an 'sehr grundlegender Reform' der SchuldenbremseBerlin - Nach der politischen Sommerpause will die SPD-Bundestagsfraktion konkrete Vorschläge für eine 'sehr grundlegende Reform' der Schuldenbremse vorlegen. Das sagte der stellvertretende Partei- und
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Niemand mag Bruchbuden - Kommentar von Jan Dörner zur Reform der Schuldenbremse'Berliner Morgenpost': Niemand mag Bruchbuden - Kommentar von Jan Dörner zur Reform der SchuldenbremseBerlin (ots) - Auf den 'letzten Metern' befinden sich die Haushaltsberatungen nach den Worten von Olaf Scholz (SPD). Es deutet vieles darauf hin, dass der Bundeskanzler, Wirtschaftsminister Robert Habeck
Weiterlesen »

Warum Markus Söder so beliebt ist wie lange nichtWarum Markus Söder so beliebt ist wie lange nichtIn dieser Folge sprechen wir darüber, warum Markus Söder so beliebt ist wie lange nicht. In Bayern gibt es immer mehr Spitzenverdiener und alles zum Einreisedrama um zwei FCA-Spieler beim Trainingslager in Südafrika.
Weiterlesen »

Umfrage: Markus Söder ist so beliebt wie lange nichtUmfrage: Markus Söder ist so beliebt wie lange nichtDer bayerische Ministerpräsident Markus Söder kommt bei den Menschen derzeit gut an. Das gilt auch für die CSU, die in der Sonntagsfrage bei 42 Prozent steht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 14:46:34