Schulen: GEW: Reiche sollen Bildung mitfinanzieren

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Schulen: GEW: Reiche sollen Bildung mitfinanzieren
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Stuttgart (lsw) - Die Reichen in der Gesellschaft müssen aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mehr beitragen, damit Bildung in

Die Reichen in der Gesellschaft müssen aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mehr beitragen, damit Bildung in Deutschland ausreichend finanziert werden kann."Ein geeignetes Instrument hierfür ist, hohe Erbschaften stärker zu besteuern", GEW-Chefin Maike Finnern der"Stuttgarter Zeitung" und den"Stuttgarter Nachrichten" am Samstag.

Sie wolle nicht diejenigen belasten, die das kleine Einfamilienhaus der Eltern erbten, so die Gewerkschaftschefin. Es gehe um wirklich große Erbschaften. "Es sind gigantische Summen, die zwischen den Generationen weitergereicht werden", sagte. Ein bisschen davon in mehr Bildungsgerechtigkeit zu investieren, wäre nur fair. "Als Gewerkschaft halten wir auch einen höheren Spitzensteuersatz für mehr Bildungsinvestitionen für richtig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden-Württemberg: GEW: Reiche sollen Bildung mitfinanzierenBaden-Württemberg: GEW: Reiche sollen Bildung mitfinanzierenAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »

Schulen: Messer im Ranzen: Zahl der Gewaltfälle in Schulen steigtSchulen: Messer im Ranzen: Zahl der Gewaltfälle in Schulen steigtBerlin – Schläge, Tritte, sexuelle Übergriffe: Aus Schulen in Deutschland werden mehr Fälle von Gewalt bekannt. Den Landeskriminalämtern und
Weiterlesen »

Debatte über Umgang mit Krieg an Schulen: Lehrergewerkschaft gegen Bundeswehr-Auftritte an SchulenDebatte über Umgang mit Krieg an Schulen: Lehrergewerkschaft gegen Bundeswehr-Auftritte an SchulenSollen Bundeswehrvertreter Schülerinnen und Schüler in Deutschland auf Krisen und Krieg vorbereiten? Bildungsministerin Stark-Watzinger hatte die Idee eingebracht. Die Lehrergewerkschaft VBE winkt ab.
Weiterlesen »

Schulen: Holter lehnt Zivilschutzübungen an Schulen strikt abSchulen: Holter lehnt Zivilschutzübungen an Schulen strikt abErfurt (th) - Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat Überlegungen für Zivilschutzübungen an Schulen eine klare Absage erteilt. «Nicht mit mir»,
Weiterlesen »

GEW verlangt Ausbau der SchulsozialarbeitGEW verlangt Ausbau der SchulsozialarbeitBerlin - Angesichts der bundesweiten Zunahme von Gewalt unter Schülern fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) einen Ausbau der Schulsozialarbeit.'Insgesamt steigt die Zahl der Gewaltdelikte
Weiterlesen »

GEW-Chefin für kritischen Umgang mit AfD im UnterrichtGEW-Chefin für kritischen Umgang mit AfD im UnterrichtSollen Lehrkräfte die AfD zum Thema machen und vor Gefahren warnen? Die Chefin der größten Bildungsgewerkschaft des Landes findet, ja. Andere warnen, dies könne einen unerwünschten Nebeneffekt haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 19:53:15