Mit Handyverbot und Verhaltensnoten will Italien gegen Gewalt und Disziplinlosigkeit im Klassenzimmer vorgehen. Aber hilft das? Die Lehrer jedenfalls sind wenig überzeugt.
Disziplinlosigkeit und Gewalt in der Schule sind ein wachsendes Problem moderner Gesellschaften. Dort, wo es belastbare Daten gibt, gehen die Zahlen nach oben, und die Diskussion darüber prägt zunehmend den Alltag von Pädagogen, Schülerinnen und Schülern und Eltern. In Deutschland machen vor allem Meldungen aus Berlin die Runde, aber auch in vielen anderen Städten klagen Lehrer innen und Lehrer über wachsende Probleme.
Vielmehr begründete Valditara die neuen Bestimmungen damit, dass „der Respekt vor Menschen und öffentlichen Gütern wieder in den Mittelpunkt gerückt und die Autorität der Lehrer wiederhergestellt“ werden müsse. Regeln müssten in einer Gesellschaft eingehalten werden, und wenn jemand Mobbing betreibt, sei es „nur recht und billig, dass er zur Rechenschaft gezogen wird“.
Italien Mobbing Gewalt In Schulen Lehrer Giorgia Meloni Mobbing In Der Schule Schule Italien Ausland Mobbing Lehrer Giorgia Meloni Mobbing In Der Schule Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in BrandenburgSieben Schulen aus Brandenburg erhielten heute den Titel „Digitale Schule” und 15 Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den
Weiterlesen »
Migrationspolitik: Sozialdemokrat Keir Starmer lobt ultrarechte Giorgia Meloni bei Italien-BesuchIn Großbritannien ist die Einwanderungspolitik wie in Italien ein großes Thema. Lässt sich der britische Sozialdemokrat nun von der ultrarechten italienischen Regierung inspirieren?
Weiterlesen »
Italien: Hochwasser fordert Notstand aus - Schuldzuweisungen zwischen Regierung und BehördenIn Norditalien hat es nach tagelangen Regenfällen zu schweren Überschwemmungen gekommen. Die Regionen Emilia-Romagna und Marken wurden zum Katastrophengebiet erklärt. Mehr als 2500 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Städte wie Bologna und Rimini sind betroffen. Es kommt zu politischen Schuldzuweisungen zwischen der Regierung und den regionalen Behörden.
Weiterlesen »
Italien kämpft mit schweren Überschwemmungen, Meloni steht in der KritikIntensiver Regen hat in Norditalien zu schweren Überschwemmungen geführt. Tausende mussten ihre Häuser verlassen und die Infrastruktur ist stark beschädigt. Die Regierung hat Soforthilfe zugesagt, doch Regierungschefin Meloni geriet wegen ihres Verhaltens während des Krisenfalls in die Kritik.
Weiterlesen »
Meloni nach Gespräch mit Selenskyj: Italien wird Wiederaufbau-Konferenz für Ukraine ausrichtenItalien will im Juli 2025 eine Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine ausrichten. Die Konferenz werde am 10. und 11. Juli 2025 stattfinden, sagte die
Weiterlesen »
„Regierung von Rechtspopulisten kontrolliert“: Frankreichs Regierung stellt sich MisstrauensantragDie französische Regierung unter dem konservativen Premier Barnier muss sich dem ersten Misstrauensvotum des linken Lagers stellen. Die Aussichten auf Erfolg sind jedoch gering.
Weiterlesen »