Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht mit Schülerinnen und Schülern.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hatte beruflich einst ganz andere Pläne. „Ich wollte mal Fußballprofi werden, und ich wollte mal Pilot werden“, erzählte der CDU-Politiker am Donnerstag beim Besuch der Allegro-Grundschule in Berlin-Tiergarten. Aber das waren noch nicht all seine Berufswünsche: „Mein Papa war Bauarbeiter. Ich wollte auch mal Bauarbeiter werden“, erzählte Wegner. Auch Polizist gehörte zwischendurch zu den Berufsplänen.
Der Hund von Kai Wegner heißt CasperOb er viele Promis treffe, lautete eine weitere Frage. Wegner erzählte, dass er gerade erst am Tag zuvor Philipp Lahm begegnet sei – den unter den Fünftklässlern nicht gleich alle kennen. „Den Fußballweltmeister“, sagte Wegner – und dass Gespräche mit ganz normalen Menschen mindestens genauso wichtig seien wie die mit Prominenten. Was halten Sie von Kommunismus?“ lautete eine andere Frage.
Bildungsweg Moderator Kai Wegner Philipp Lahm DPA Deutsche Presse-Agentur
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierender Bürgermeister: Wegner berichtet Grundschülern: 'Wollte Fußballprofi werden'Berlin (bb) - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hatte beruflich einst ganz andere Pläne. «Ich wollte mal Fußballprofi werden, und ich wollte
Weiterlesen »
Wegner kündigt konsequentes Vorgehen am 1. Mai anKai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht.
Weiterlesen »
So bewerten die Berliner die Arbeit des SenatsFinanzsenator Stefan Evers, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (beide CDU) sowie Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD)
Weiterlesen »
So zufrieden sind die Berliner mit Wegner und der KoalitionBerlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU)
Weiterlesen »
Kai Wegner: Stehen fest an der Seite IsraelsBerlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat nach dem iranischen Großangriff seine Solidarität mit Israel bekundet.
Weiterlesen »
USA und Israel erörtern geplante Rafah-Offensive virtuell - persönliches Treffen soll bald folgenVertreter der USA und Israels haben per Videokonferenz über die von Israel geplante Bodenoffensive in der Stadt Rafah im Gazastreifen beraten. In einer vom Weißen Haus veröffentlichten gemeinsamen Erklärung heißt es, in dem zweistündigen Gespräch hätten die USA ihre Sorge über die Pläne zum Ausdruck gebracht.
Weiterlesen »