Schülerjobs in Deutschland: So viel darf man verdienen

Wirtschaft Nachrichten

Schülerjobs in Deutschland: So viel darf man verdienen
SchülerjobJugendschutzgesetzArbeitszeiten
  • 📰 gofeminin_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 116 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 59%

Dieser Artikel informiert über die gesetzlichen Regelungen für Schülerjobs in Deutschland. Er beschreibt, ab welchem Alter man arbeiten darf, wie viele Stunden man pro Tag und Woche arbeiten kann und wie viel Geld man verdienen darf. Außerdem werden die Steuer- und Sozialversicherungspflichten von Schülern bei der Arbeit erläutert.

Als Teenager braucht man eigentlich immer Geld. Kinobesuche, Klamotten, die Pizza mit den Freund*innen, so ziemlich alles kostet Geld. Bei den wenigsten Kindern zwischen 13 und 18 Jahren reicht dasTaschengeld nicht aus. Ein Schülerjob ist deshalb eine gute Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern. Aber wo darf man mit 13, 14 oder 15 Jahren schon arbeiten und wie viel darf man verdienen? All das ist selbstverständlich gesetzlich geregelt.

Schülerinnen und Schüler dürfen erst ab einem Alter von 13 Jahren Geld verdienen, das regelt das Jugendschutzgesetz. Das gilt für offizielle Jobs außerhalb des Familien- oder Bekanntenkreises. Das heißt, ein 12-jähriges Kind darf beispielsweise den Großeltern im Garten oder beim Einkauf helfen und die Großeltern dürfen ihrem Enkel dafür ein paar Euro geben. Mit 12 Jahren oder jünger darf man aber keine Jobs im Supermarkt, Café oder dem Blumenladen ausüben. Das ist theoretisch erst ab einem Alter von 13 Jahren möglich. Hier sollte man immer bei der potenziellen Arbeitsstelle nachfragen, ob man bereits mit 13 Jahren arbeiten kommen kann.Egal ob Ferienjob oder Mini- bzw. Nebenjob, im Alter von 13 Jahren dürfen Schülerinnen und Schüler maximal 2 Stunden pro Tag, an fünf Tagen in der Woche arbeiten. Zudem darf die Tätigkeit nicht vor 8 Uhr morgens oder nach 18 Uhr abends ausgeführt werden und bedarf immer der Zustimmung der Erziehungsberechtigten.Für die Arbeit selbst gilt, dass sie ein 13-jähriges Kind weder psychisch noch physisch überfordern darf. Fließbandarbeit ist nicht gestattet. Geeignete Arbeiten in dem Alter sind: ... Für 14-Jährige gelten sehr ähnliche Regelungen und Möglichkeiten für den Zuverdienst wie für 13-Jährige. ... Auch mit 15 Jahren sind die Möglichkeiten des Schülerjobs durch das Jugendschutzgesetz beschränkt möglich, wenn auch umfangreicher als noch mit 13 oder 14 Jahren. ... Schüler*innen, die weniger als 520 Euro monatlich verdienen, müssen ihre Einkünfte nicht versteuern oder Versicherungsbeiträge zahlen. Verdient ein Kind regelmäßig mehr als 520 Euro im Monat, muss es Abgaben für die Lohnsteuer und Sozialversicherung leisten.Schüler*innen, die nur zeitlich begrenzt angestellt sind, beispielsweise für 4 Wochen während der Sommerferien, dürfen in dieser Zeit täglich mehr Stunden leisten, also beispielsweise in Vollzeit arbeiten, und auch mehr verdienen, ohne Steuern oder andere Abgaben dafür zu zahlen. Das ist möglich, weil sie mit der kurzzeitigen Anstellung aufs gesamte Jahr gerechnet unter dem Steuerfreibetrag von 9.744 Euro bleiben. Dazu erklären wir euch gleich noch ein bisschen mehr.Mit 16 Jahren dürfen Schüler*innen weiterhin bis zu 8 Stunden am Tag an 5 Tagen in der Woche arbeiten, sofern die schulischen Leistungen nicht darunter leiden. ..

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

gofeminin_de /  🏆 69. in DE

Schülerjob Jugendschutzgesetz Arbeitszeiten Verdienstgrenze Steuern Sozialversicherung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drei Traumkreuzfahrten für 2025Drei Traumkreuzfahrten für 2025Dieser Artikel präsentiert drei Kreuzfahrten, die Reisende 2025 unvergessliche Erlebnisse bieten sollen.
Weiterlesen »

E-Book-Reader Test: Kindle Colorsoft Signature EditionE-Book-Reader Test: Kindle Colorsoft Signature EditionDieser Artikel testet das Kindle Colorsoft Signature Edition E-Book-Reader.
Weiterlesen »

Haaröl: Die Wunderwaffe für trockene SpitzenHaaröl: Die Wunderwaffe für trockene SpitzenDieser Artikel erklärt, was Haaröl ist, welche Vorteile es bietet und wie man es richtig anwendet.
Weiterlesen »

Eisenmangel: Lebensmittel, die helfenEisenmangel: Lebensmittel, die helfenDieser Artikel gibt Tipps, wie man Eisenmangel durch eine gesunde Ernährung bekämpfen kann.
Weiterlesen »

Verstorbene Teilnehmer von „Hartz und herzlich“Verstorbene Teilnehmer von „Hartz und herzlich“Dieser Artikel listet die verstorbenen Teilnehmer der RTLZWEI-Doku-Soap „Hartz und herzlich“ auf.
Weiterlesen »

Die Faszination des Eislaufens in BerlinDie Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:16:08