Früher hieß DHL Deutsche Post, inzwischen heißt so nur noch das nationale Briefgeschäft des Bonner Logistikriesen. Dieses Stammgeschäft schwächelt im Digitalzeitalter - die Nachfrage sinkt und sinkt.
Die schwache Konjunktur macht dem Post-Konzern DHL zu schaffen. Nachdem das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr bereits in der vergangenen Woche nach unten korrigieren musste, legte es Zahlen für das dritte Quartal vor, denen zufolge das Unternehmen weniger profitabel wirtschaftete als zuvor. Der Umsatz stieg zwar um 6,2 Prozent auf 20,6 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis blieb mit knapp 1,4 Milliarden Euro aber gleich hoch wie im Vorjahreszeitraum.
Gründe für die negative Entwicklung sind Firmenangaben zufolge ein weniger lukratives Frachtgeschäft und ein deutlich schwächeres Briefgeschäft: Im dritten Quartal sackte das Volumen der Werbepost in Deutschland um 18,9 Prozent ab. Die Paketmenge stieg zwar, das konnte die gestiegenen Material- und Personalkosten sowie die Einbußen im Briefgeschäft aber nicht ausgleichen.
Digitalzeitalter Logistikriese Briefgeschäft DHL Deutschland Meta_Dpa_Regiolinegeo_Nordrheinwestfalen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwache Konjunktur macht Maschinenbau zu schaffenFrankfurt/Main - Die Auftragsbücher vieler Maschinen- und Anlagenhersteller sind deutlich leerer als im vergangenen Jahr. Der Branchenverband VDMA hat vor allem zwei Erklärungen für die Flaute.
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur macht Maschinenbau zu schaffenDie Auftragsbücher vieler Maschinen- und Anlagenhersteller sind deutlich leerer als im vergangenen Jahr. Der Branchenverband VDMA hat vor allem zwei Erklärungen für die Flaute.
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur macht Maschinenbau zu schaffenDie Auftragsbücher vieler Maschinen- und Anlagenhersteller sind deutlich leerer als im vergangenen Jahr. Der Branchenverband VDMA hat vor allem zwei Erklärungen für die Flaute.
Weiterlesen »
Auftragsflaute: Schwache Konjunktur macht Maschinenbau zu schaffenFrankfurt/Main - Deutschlands Maschinenbauer blicken angesichts einer Auftragsflaute mit wenig Zuversicht auf die nächsten Monate. Sowohl im September
Weiterlesen »
Ifo-Beschäftigungsbarometer: Firmen stellen kaum Mitarbeiter einDie Konjunktur-Schwäche in Deutschland macht sich zunehmend am Arbeitsmarkt bemerkbar.
Weiterlesen »
Schwache Konjunktur: Berliner Unternehmer blicken pessimistisch in die ZukunftTrotz zufriedenstellender Geschäfte ist die Stimmung in den meisten Berliner Betrieben schlecht. Nur eine Branche boomt in der Krise.
Weiterlesen »