Frankfurt/Main - Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der
Schwache WirtschaftDie Autobranche steckt in der Krise und fällt als Wachstumstreiber für die deutsche Wirtschaft aus. FotoDie Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes.führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren.
Zugleich sank die Beschäftigung der Top-Unternehmen in den ersten neun Monaten, heißt es in dem Papier, das dervorliegt. In Summe gingen demnach mehr als 30.000 Jobs verloren - ein Minus von 0,7 Prozent auf insgesamt rund 4,25 Millionen Beschäftigte weltweit. Das sei der erste Rückgang seit 2021. Nach der Corona-Pandemie hätten viele Firmen Stellen geschaffen, erklärte EY. "Jetzt sehen wir die Trendwende.
Im neuen Jahr dürften die Rahmenbedingungen schwierig bleiben, meint Brorhilker. Bei der Beschäftigung werde sich wohl der Abwärtstrend verstärken. "Arbeitslosigkeit wird wieder ein Thema werden, der Fachkräftemangel wird dennoch bestehen bleiben."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die relative Schwäche Deutschlands | Börsen-ZeitungAnalyse der relativen Schwäche Deutschlands: Gründe und Auswirkungen auf den Finanzmarkt und Bundesanleihen.
Weiterlesen »
Deutschlands Wirtschaft am Boden: OECD senkt Prognosen zum fünften MalDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre Prognose für das Weltwirtschaftswachstum im nächsten Jahr leicht angehoben, aber die deutschen Prognosen erneut gesenkt - zum fünften Mal in Folge.
Weiterlesen »
Milei und Musk statt Mietbremse und Mütterrente: Was eine Schocktherapie für Deutschlands Wirtschaft bewirken könnteStagnierende Wirtschaft, lähmende Bürokratie, wachsende Staatsgläubigkeit: Deutschland braucht nicht weniger Liberalismus, sondern einen anderen. Hat FDP-Chef Lindner am Ende recht?
Weiterlesen »
Handelszahlen Oktober: Warnzeichen für die Wirtschaft: Deutschlands Exporte brechen weg!© Foto: DALL*EDie neuen Handelszahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass Deutschlands Exporte im Oktober massiv eingebrochen sind, doch der Handelsüberschuss hält sich noch wacker.Das Statistische
Weiterlesen »
Deutschlands Wirtschaft im Tiefpunkt: Ifo-Index erreicht seit 2020 niedrigsten StandDer Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf den niedrigsten Stand seit 2020, bekräftigt so die tiefgreifende Wirtschaftskrise in Deutschland. Die Aussichten für die Zukunft sind ungünstig, mit einer möglichen Rezession und anhaltenden Herausforderungen.
Weiterlesen »
„Gemischtes Hack“ mit Felix Lobrecht: „Tagesschau“ disst Tommi SchmittDeutschlands meistgesehene Nachrichtensendung leistet sich Fauxpas gegen einen der Macher von Deutschlands meistgehörtem Podcast – mit Folgen!
Weiterlesen »