Die schwache Wirtschaftslage wirkt sich negativ auf die Einnahmen des Bundes aus der Lkw-Maut aus. Im Jahr 2024 werden geringere Mauteinnahmen erwartet.
Ein Lastwagen fährt am frühen Morgen an einer Mautkontrollsäule vorbei. Die schwache Wirtschaft slage macht sich auch bei den Einnahmen des Bundes aus der Lkw-Maut bemerkbar.
- Die Lkw-Maut ist eine verlässlich sprudelnde Milliardenquelle für Investitionen in das Verkehrsnetz - und das unabhängig von den öffentlichen Haushalten. Nun zeichnet sich aber ein Dämpfer ab. Die schwache Wirtschaftslage schlägt in diesem Jahr auch auf die Einnahmen des Bundes aus der Lkw-Maut durch. Im Haushalt eingeplant sind 15,1 Milliarden Euro, wie das Bundesverkehrsministerium auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion antwortete. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung sei aber "mit geringeren Mauteinnahmen für 2024 zu rechnen". Die Nutzungsgebühr für schwere Lastwagen auf Bundesstraßen und Autobahnen war zum 1.
Mit Blick auf mögliche Folgen für die Verbraucherpreise durch die teurere Lkw-Maut verwies das Ministerium auf eine in Auftrag gegebene Studie. Demnach erhöhte sich der Transportkostenanteil am Ladungswert selbst bei einer unterstellten Erhöhung um 20 Cent pro KiIometer im Schnitt um 0,1 Prozentpunkte und könne somit als "kaum merkbar" eingestuft werden.
Zum 1. Juli 2024 wird die Mautpflicht dann auch auf kleinere Transporter mit mehr als 3,5 Tonnen ausgeweitet. Bisher greift sie ab 7,5 Tonnen. Davon ausgenommen bleiben sollen aber Fahrten von Handwerksbetrieben. Neu geregelt wird nach einem dazu beschlossenen Gesetz auch die Verwendung der Mittel.
Lkw-Maut Einnahmen Bundesverkehrsministerium Wirtschaftslage CO2-Aufschlag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kiefersfelden: Lkw-Blockabfertigung auf der A93 - Pannen-Lkw sorgt zusätzlich für BehinderungenNeues Jahr, altes „Spiel“: Auch heuer kommt es auf der österreichischen Seite der Inntalautobahn (A12) einmal mehr zu einer Lkw-Blockabfertigung. Erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus - sehr zum Leidwesen der Autofahrer und der Anwohner der Anlieger-Gemeinden im Inntal - sind das Ergebnis.
Weiterlesen »
Kiefersfelden: Lkw-Blockabfertigung auf der A93 - Pannen-Lkw sorgt zusätzlich für BehinderungenNeues Jahr, altes „Spiel“: Auch heuer kommt es auf der österreichischen Seite der Inntalautobahn (A12) einmal mehr zu einer Lkw-Blockabfertigung. Erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus - sehr zum Leidwesen der Autofahrer und der Anwohner der Anlieger-Gemeinden im Inntal - sind das Ergebnis.
Weiterlesen »
Kiefersfelden: Lkw-Blockabfertigung auf der A93 - Pannen-Lkw sorgt zusätzlich für BehinderungenNeues Jahr, altes „Spiel“: Auch heuer kommt es auf der österreichischen Seite der Inntalautobahn (A12) einmal mehr zu einer Lkw-Blockabfertigung. Erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus - sehr zum Leidwesen der Autofahrer und der Anwohner der Anlieger-Gemeinden im Inntal - sind das Ergebnis.
Weiterlesen »
Urteil: Bund muss Lkw-Maut auch für 2016 bis 2020 teils zurückzahlenDer Fehler, die Kosten für die Verkehrspolizei in die Mautsätze einzuberechnen, fällt dem Bund weiter auf die Füße. Erstattungsvolumen: Rund 1 Milliarde Euro.
Weiterlesen »
UEFA stellt Klubs deutlich mehr Einnahmen in AussichtDie UEFA hat den Klubs in der Champions League und den anderen Wettbewerben für die kommende Saison deutlich mehr Geld als bisher in Aussicht gestellt. Dafür wird aber auch mehr gespielt.
Weiterlesen »
Temposünder: Wofür der Kreis Verden die Einnahmen verwendetVom Landkreis Verden wird regelmäßig das Tempo auf den Straßen kontrolliert. Zwar sinkt die Zahl der Verstöße, aber die Einnahmen sind trotzdem nicht ...
Weiterlesen »