Die Krise der Grünen liegt nicht an diversen Fehlern. Die Partei stößt an Grenzen, weil die Klimawende an die Privilegien der Mittelschicht geht.
Eigentor: Die Bremer Grünen und ihre Debatte um die „Brötchentaste“ Foto: Christina Czybik/plainpicture
Nach über einem Jahr Ampel wird sichtbar, auf was grüne Politik im Bund abzielt, wenn sie Gestaltungsspielraum erhält: auf den Lebensstil der Mittelschicht. Ihr gehören all jene an, die sich von ihrem Gehalt gerade so eine schöne Wohnung, ein- bis zweimal im Jahr einen Urlaub und vielleicht ein Auto leisten können, bis zu solchen, die es zu einem Eigenheim und Fernreisen bringen.
Was bedeutet das? Wer das Privileg hat, im eigenen Haus zu wohnen, wird sich in den nächsten Jahren Geld für eine klimaneutrale Heizung zurücklegen müssen – auch wenn dies Urlaub in der Eifel oder im Garten bedeutet. Statt in Reisen oder Elektronik wird Einkommen in Energieeffizienz und umweltfreundliche Produktion fließen. Die Armen leben schon heute gezwungenermaßen umweltfreundlich, die richtig Reichen können sich Klimaschutz ohne Einbußen leisten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Robert Habeck: Die Krise des Wirtschaftsministers wird zu Krise für Grüne und KlimaschutzDer Vizekanzler gerät zunehmend unter Druck. Das gefährdet auch seine Partei und das große Ziel Klimaschutz. Eine oft gelobte Stärke wird zu seinem größten Problem.
Weiterlesen »
Bremen-Wahl: Warum die SPD vorn liegt und die Grünen abstürztenDie bisherige rot-grün-rote Landesregierung bekommt vom Wähler schlechte Noten. Wieso hat das der SPD nicht geschadet, den Grünen aber massiv? Umfragen liefern hier interessante Erkenntnisse. Eine Analyse von Holger Schwesinger auf Basis der Daten von infratest dimap.
Weiterlesen »
Habeck schreckt die Wähler ab und die Grünen erleben ein DebakelDie SPD ist in Bremen der klare Wahlgewinner. Klarer Verlierer ist ihr Koalitionspartner im Bund und in Bremen, die Grünen. Zwei Faktoren haben der Ökopartei in der Hansestadt geschadet.
Weiterlesen »
Wählerwanderung bei der Bremen-Wahl: Die Grünen sind die großen VerliererIn Bremen gewinnt die SPD vor allem von den bisherigen Koalitionspartnern Stimmen hinzu. Die Grünen erleiden durchweg Verluste – und die Rechtspopulisten profitieren von einer Besonderheit. Die Analyse zur Wählerwanderung.
Weiterlesen »
Erste amtliche Hochrechnung: Plötzlich liegt die Linke vor den GrünenDie Wahllokale in Bremen sind geschlossen. Die erste Hochrechnung zeigt einen klaren Gewinner: Die SPD räumt ab, auch die CDU holt mächtig auf. Die Grünen werden sogar von den Linken überholt. Lesen Sie alle aktuellen Informationen im Newsticker zu den Wahlen in Bremen.
Weiterlesen »
(S+) Bremen-Wahl 2023: Fünf Lehren aus der Bremen-Wahl – die SPIEGEL-BlitzanalyseDie SPD kann doch noch gewinnen, die Grünen rutschen tiefer in die Krise. Fünf Lehren aus der Wahl in Bremen – die SPIEGEL-Blitzanalyse von FlorianGathmann (S+) Bremenwahl
Weiterlesen »