In unsicheren Zeiten wagen weniger Unternehmen den Schritt aufs Parkett. Im nächsten Jahr könnte es wieder mehr Börsengänge geben. Der deutsche Markt bleibt jedoch weit unter seinem Potenzial.
Schwaches Jahr für Börsengänge - Hoffnung für 2025Mageres Jahr für Börsengänge - aber für 2025 herrscht durchaus Zuversicht. FotoIn unsicheren Zeiten wagen weniger Unternehmen den Schritt aufs Parkett. Im nächsten Jahr könnte es wieder mehr Börsengänge geben. Der deutsche Markt bleibt jedoch weit unter seinem Potenzial.2025.
Im zu Ende gehenden Jahr gab es nach Angaben von EY weltweit 1.215 Börsengänge und damit zehn Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Dabei spielten die Unternehmen rund 121,2 Milliarden Dollar ein, ein Rückgang um vier Prozent.wagten 2024 demnach sieben Unternehmen den Schritt aufs Parkett. Ein Jahr zuvor waren es acht.
Auch die Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft PwC ist zuversichtlich, dass sich 2025 trotz der weiterhin unsicheren Lage wieder mehr Unternehmen an die Börse trauen werden. "Die Anzahl der Börsengänge indürfte im Gesamtjahr zwischen fünf und zehn liegen, vielleicht sogar wieder im zweistelligen Bereich", prognostiziert PwC-Experte Stephan Wyrobisch.
Weltweit größter Börsengang des Jahres 2024 war der EY-Übersicht zufolge das US-Unternehmen Lineage, das beim IPO im Juli rund 5,1 Milliarden Dollar erlöste. Größter Börsengang des Jahres in Europa war im Mai die Erstnotiz des spanischen Konsumanbieters Puig Brands mit gut 2,9 Milliarden Dollar.
Börsengänge IPO Wirtschaft Deutschland 2025
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbandschefin befürchtet schwaches Jahr für deutsche KinosBerlin - Die Vorsitzende des größten deutschen Kinoverbands HDF, Christine Berg, hat vor einem schwachen Jahr für die Lichtspielhäuser in Deutschland gewarnt. 'Vermutlich werden wir am Ende nur 90 Millionen
Weiterlesen »
Eon macht E-Auto-Fahrern Hoffnung: So spart ihr fast 1.000 Euro im JahrGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »
Glasfaser-Ausbau in Isen: Vorsichtige Hoffnung auf Fortschritte im nächsten JahrDie Gemeinde Isen im Landkreis Erding ärgert sich seit 2020 über den schleppenden Glasfaser-Ausbau. Obwohl das Bundesverkehrsministerium und die EU-Kommission bis 2030 einen flächendeckenden Glasfaser-Anschluss anstreben, scheint dieses Ziel in Deutschland illusorisch. Derzeit sind noch zwei Drittel der Haushalte auf DSL am Kupferkabelnetz angewiesen. Die Gemeinde Isen blickt mit Vorsicht optimismus auf den Ausbau im nächsten Jahr.
Weiterlesen »
Wetterdienst: 2024 war wärmstes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 18812024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnung im Jahr 1881
Weiterlesen »
Bestes Jahr seit 2010: Wie es für Gold im Jahr 2025 weitergehen könnte© Foto: Uli Deck/dpa Der Goldpreis bleibt stabil in der Nähe seines Zweiwochenhochs. Unterstützt wird der Preis von geopolitischen Spannungen und der Erwartung, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche
Weiterlesen »
Neues Jahr, neue Verordnungen: Deutschland im Jahr 2025: Der digitale Wandel nimmt Fahrt aufIn Deutschland werden auch kommendes Jahr einige neue Digitalgesetze umgesetzt, unter anderem die digitale Patientenakte und die verpflichtende Stellung elektronischer Rechnungen zwischen Unternehmen. Das sind die wichtigsten anstehenden Neuerungen.
Weiterlesen »