Schwangerschaftsabbrüche: Ethischer Konflikt und gesellschaftliche Verantwortung

GESUNDHEIT Nachrichten

Schwangerschaftsabbrüche: Ethischer Konflikt und gesellschaftliche Verantwortung
SchwangerschaftsabbrücheEthische FragenGesetzgebung
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Die Diskussion um die Teillegalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen beschäftigt auch die Kirchen. Die evangelische Landesbischöfin von Baden sieht Gefahr in der politischen Debatte und fordert Besonnenheit und Abwägung.

Schwangerschaftsabbrüche stellen manche Frauen aus Sicht der evangelischen Landesbischöfin von Baden vor schwerwiegende ethische Entscheidungen. Die Landesbischöfin wünscht sich weniger Aufregung um den Kernkonflikt, der um das ungeborene Leben und das Leben der Mutter kreist. Heike Springhart sagte in Karlsruhe: 'Das Dilemma lässt sich nicht plakativ auflösen.' Ethisch beschreibe der Konflikt ein sehr breites Feld. Es brauche Besonnenheit und eine abgewogene Antwort.

Aktuell ist Schwangerschaftsabbruch nach Paragraf 218 des Strafgesetzbuches eine Straftat - er wird aber nicht bestraft, wenn er innerhalb der ersten zwölf Wochen stattfindet und sich zuvor hat beraten lassen. Der Bundestag berät derzeit über einen Gesetzentwurf, der eine Teillegalisierung vorsieht und den Abgeordnete verschiedener Fraktionen unterstützen. Wenn eine Abtreibung ohne Beratungsbescheinigung vorgenommen wird, soll sich nur der Arzt oder die Ärztin strafbar machen. Die Frau bliebe straffrei. Ohne Strafe soll ein Abbruch unter anderem auch bleiben, wenn medizinische Gründe vorliegen oder wenn er nach einer Vergewaltigung vorgenommen wird. Ob die Initiative noch vor der Bundestagswahl im Februar Aussicht auf Erfolg hat, ist schwer zu sagen. Die letzte reguläre Sitzungswoche des ist für Ende Januar angesetzt. Für eine erfolgreiche Neuregelung müsste bis dahin die erforderliche Mehrheit von 367 Abgeordneten erreicht sein. Die Landesbischöfin warnt: 'Aus evangelischer Sicht verbietet die Schwere dieses Konflikts ein vom Wahlkampf geprägtes beschleunigtes Gesetzgebungsverfahren.' Nun betonte die Landesbischöfin die gesellschaftliche Verantwortung bei dem komplexen Thema. Weder dürften Eltern stigmatisiert werden, die ihr Kind abtreiben ließe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Schwangerschaftsabbrüche Ethische Fragen Gesetzgebung Gesellschaftliche Verantwortung Kirchengeschichte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?In der neu geschaffenen Frauen-WM messen sich die Teilnehmerinnen mit der Yamaha R7: Was für und gegen das knapp 80 PS starke Zweizylinder-Bike spricht
Weiterlesen »

Bayern: Wie die Baukrise die Mieten in die Höhe treibtBayern: Wie die Baukrise die Mieten in die Höhe treibtDer Bau steckt weiter in der Krise: Statt mehr Wohnungen werden in Bayern weniger gebaut – dabei sind die vielerorts jetzt schon knapp.
Weiterlesen »

Hertha BSC und die Minderleistungen: Selbst die Ultras haben jetzt „die Schnauze voll“Hertha BSC und die Minderleistungen: Selbst die Ultras haben jetzt „die Schnauze voll“Drei Niederlagen nacheinander, fünf Pleiten in acht Heimspielen: Bei Hertha kippt nach dem 1:2 gegen Münster die Stimmung. Von den Ultras gibt es eine klare Ansage an die Mannschaft.
Weiterlesen »

Die Faszination des Eislaufens in BerlinDie Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »

Medizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeMedizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeSie heißen „Franz Neumann“ oder „Leo vom Leopoldplatz“, wenn sie in der Rettungsstelle auftauchen. Mit einer Überdosis. Dort können wir sie retten. Für einen Moment.
Weiterlesen »

Kai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenKai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenEr ist bei RTL der bunte Hund und der Hansdampf in Sachen Fahrerinterview, aber im Interview zeigt Kai Ebel, dass er mehr vorweisen kann einen exotischen Modegeschmack – Teil 1.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 09:17:37