Der Schweizer Aktienmarkt hat sich zur Wochenmitte mit einem Plus gezeigt und damit die Einbisse des Vortages wieder aufgeholt. Angetrieben wurde der Markt dabei von den Aufschlägen bei den Pharmawerten Novartis und Roche. Allerdings bremste das Risiko möglicher US-Zölle auf Importe aus Europa die Risikobereitschaft der Anleger etwas aus.
Die Schweizer Aktienbörse zeigte sich zur Wochenmitte mit einem Plus und holte damit die Einbisse des Vortages wieder auf. Der Aufschwung wurde vor allem durch die Steigerungen der Pharma werte Novartis (+3,1%) und Roche (+1,9%) angetrieben. Analysten führen diese Entwicklung auf die Geschäftsergebnisse von Novo Nordisk und GSK zurück. Bei Novo Nordisk wurden die Zahlen als stark bewertet, während der Ausblick von GSK als positiv interpretiert wurde.
Allerdings bremste das Risiko möglicher US-Zölle auf Importe aus Europa die Risikobereitschaft der Anleger etwas aus. Während die US-Zölle gegenüber Kanada und Mexiko zunächst für einen Monat ausgesetzt wurden, traten die zusätzlichen Zölle in Höhe von 10 Prozent gegenüber China in Kraft. Die Unsicherheit bezüglich der Zölle dürfte die Hürde für Zinssenkungen der US-Notenbank erhöhen. Marktstrategen von Morgan Stanley rechnen nun vorläufig mit nur einer Zinssenkung in diesem Jahr im Juni. Der SMI verbesserte sich um 0,8 Prozent auf 12.579 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 16 Kursgewinner und vier -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 22,21 (zuvor: 28,34) Millionen Aktien. Ebenfalls mit Aufschlägen zeigten sich die Aktien aus dem Versicherungssektor. Hier ging es für die Papiere von Zurich Insurance um 0,3 Prozent nach oben, Swiss Life gewannen 1,1 Prozent und Swiss Re rückten um 0,7 Prozent vor. Schlusslicht im SMI waren dagegen die Titel von Swatch mit einem Minus von 2,2 Prozent. Die Aktien der UBS standen erneut unter Druck und verloren weitere 1,5 Prozent nach den Ergebnissen für das vierte Quartal am Vortag. Der Bankenriese profitierte im Berichtszeitraum zwar von einem deutlichen Wachstum der Investmentbank sowie der Vermögensverwaltung und verdiente mehr als erwartet. Dazu steigt die Dividende und die Bank kündigte für 2025 weitere Aktienrückkäufe an. Sie prognostiziert für das laufende Quartal aber zugleich einen Rückgang des Nettozinsertrags in der Vermögensverwaltung und im Bereich Personal & Corporate Banking. Für die Aktien von Dormakaba ging es um 5,2 Prozent aufwärts. Der optimistische Ausblick des Herstellers von Schließsystemen und voll vernetzten elektronischen Zutrittslösungen zeigt den Vontobel-Analysten, dass die eingeleitete Transformation offenbar Wirkung zeige. Das neue Management-Team um CEO Reuter reduziere eine komplexe Struktur. Die Herausforderungen blieben jedoch vielfältig und nach Ansicht der Analysten erwartet der Markt bereits eine erhebliche Normalisierung. Bedeutende Restrukturierungskosten werden weiterhin anfallen. Margenspitzen wie 2019 mit einer EBITDA-Marge von 16 Prozent seien derzeit außer Reichweite
AKTIE SCHWEIZ MARKT PHARMA Novartis ROCHE US-Zölle SMI
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Aktienmarkt setzt Aufwärtstrend fort - Trump-Zölle drohenDer schweizerische Aktienmarkt zeigte am Donnerstag erneut eine positive Entwicklung, erreichte jedoch ein Damoklesschwert durch mögliche Handelsstreitigkeiten unter US-Präsident Donald Trump.
Weiterlesen »
US-Zölle: Trump verhängt neue Zölle gegen Mexiko, Kanada und ChinaWashington - US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Das teilte das
Weiterlesen »
Zölle ja, Zölle nein?Tagesausblick für Dienstag, 4. Februar 2025: Das Zoll-Chaos der konfusen 'Strafpolitik' des neuen US-Präsidenten sorgt für Kursausschläge in beide Richtungen, sowohl an den Aktien- als auch an den Devisenmärkten. Nach der Erholung gestern kommt es heute Nacht wieder zu Rückschlägen bei EUR/USD.
Weiterlesen »
BÖRSE AKTUELL: Börsen Frankfurt wegen Handelsstreit verunsichertDer deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch nach der jüngsten Stabilisierung wieder mit Verlusten.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt trotzt globaler UnsicherheitDer schweizerische Aktienmarkt wuchs am Mittwoch trotz negativer Stimmung in Europa und den USA. Defensive Schwergewichte wie Roche, Novartis und Nestlé stützten den Markt. Die Unsicherheit über die Handelspolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump hält an.
Weiterlesen »
Zürich - Schweizer Aktienmarkt festerDer Schweizer Aktienmarkt zeigt am Dienstagvormittag Stärke. Nach einem zurückhaltenden Start hat der Leitindex seine Gewinne ausgebaut. Zinssensitive und Wachstumswerte sind besonders gefragt und profitieren von guten Vorgaben der Technologiebörse Nasdaq und gestärkten Zinssenkungshoffnungen.
Weiterlesen »