Bern - Die Schweiz hat bei der Parlamentswahl einen deutlichen Rechtsruck erlebt. Die rechtskonservative Schweizerische Volkspartei (SVP) dürfte nach
Die äußerst rechte SVP ist in der Schweiz schon lange stärkste Partei. Bei der Wahl hat sie noch zu gelegt. Das Erfolgsmodell des AfD-Vorbilds ist ein Paradox: Sie ist Regierungs- und Protestpartei.hat bei der Parlamentswahl einen deutlichen Rechtsruck erlebt. Die rechtskonservative Schweizerische Volkspartei dürfte nach der Hochrechnung des Umfrageinstituts gfs.bern auf 29 Prozent kommen. Das wäre ein Plus von 3,4 Prozentpunkten und damit mehr als in Umfragen erwartet.
"Die SVP hat vieles, was rechtspopulistische Parteien wie die AfD oder die skandinavischen Vertreter heute machen, schon damals vorweggenommen: Den Stil, sich als Stimme des Volkes, der "kleinen Leute" auszugeben, Themen wie Migration und Asyl zu besetzen, und provozierende Plakate etwa", sagte Damir Skenderovic, Geschichtsprofessor an der Universität Freiburg/Fribourg.Paradoxerweise ist die SVP sowohl Regierungs- als auch Protestpartei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parlamentswahl: Bei Wahl in der Schweiz zeichnet sich Rechtsruck abBern - Bei der Parlamentswahl in der Schweiz am Sonntag zeichnet sich Umfragen von vor der Abstimmung zufolge ein leichter Rechtsruck ab. Die schon seit
Weiterlesen »
Rechtsruck bei der Schweizer ParlamentswahlDie äußerst rechte SVP ist in der Schweiz schon lange stärkste Partei. Bei der Wahl hat sie noch dazu gewonnen. Das Erfolgsmodell des AfD-Vorbilds ist ein Paradox: sie ist Regierungs- und Protestpartei.
Weiterlesen »
Rechtsruck bei der Schweizer ParlamentswahlDie äußerst rechte SVP ist in der Schweiz schon lange stärkste Partei. Bei der Wahl hat sie noch dazu gewonnen. Das Erfolgsmodell des AfD-Vorbilds ist ein Paradox: sie ist Regierungs- und Protestpartei.
Weiterlesen »
Rechtsruck bei der Schweizer ParlamentswahlDie äußerst rechte SVP ist in der Schweiz schon lange stärkste Partei. Bei der Wahl hat sie noch dazu gewonnen. Das Erfolgsmodell des AfD-Vorbilds ist ein Paradox: sie ist Regierungs- und Protestpartei.
Weiterlesen »
- Erste Hochrechnung: Rechtspopulisten bleiben in der Schweiz klar stärkste KraftBei der Parlamentswahl in der Schweiz kann die rechtspopulistische Schweizerische Volkspartei einer ersten Hochrechnung zufolge Zugewinne verbuchen.
Weiterlesen »
Bei Wahl in der Schweiz zeichnet sich Rechtsruck abDie Rechtspopulisten sind in der Schweiz auf einem Höhenflug und dürften bei der Parlamentswahl zulegen. Ein Aufreger ist das kaum: Es läuft eben vieles ganz anders als in anderen demokratischen Ländern.
Weiterlesen »