An 106 Brandenburger Schulen wird noch Latein angeboten. Altgriechisch nur an einer einzigen.
“, sagt Jan Bernhardt. Er ist Vorsitzender des Altphilologenverbands Berlin-Brandenburg, in dem sich die Latein- und Griechischlehrer zusammengeschlossen haben. Allerdings hat das Fach – wie auch Französisch, Spanisch oder Russisch – mit einem Rückgang der Schülerzahlen speziell in der Oberstufe zu kämpfen: Denn dort muss in Brandenburg neben dem Englischen keine zweite Fremdsprache mehr verpflichtend belegt werden.
„könnte als Grundlagenfach eine Mittlerrolle einnehmen, da die modernen Fächer vielfach in der griechischen Antike wurzeln: Dies gilt etwa für die Mathematik, die Musik, die Biologie, die Philosophie, die Physik, die Literaturwissenschaften oder die Rhetorik – hier kann Griechisch fächerverbindend wirken“, sagt Bernhardt. „Dazu bedürfte es aber, wie in Mecklenburg-Vorpommern vor einigen Jahren, einer politischen Initiative.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hinze, Brendel und SC Potsdam sind Brandenburger 'Sportler des Jahres'
Weiterlesen »
KI an Schulen in BayernBei einem Pilotversuch sollen 15 bayerische Schulen herausfinden, inwiefern Künstliche Intelligenz und andere digitale Hilfsmittel das Lernen besser machen können. Das wird auch höchste Zeit, schreibt MaxGerl SZPlus
Weiterlesen »
Bildungsgipfel gegen massive Probleme an Schulen – doch es hagelt KritikIm deutschen Bildungswesen läuft vieles verkehrt. Der Bildungsgipfel soll am Dienstag die massiven Probleme an Schulen und Kitas angehen. Doch schon vor dem Start gibt es Kritik.
Weiterlesen »
Luise (12) getötet: Täterinnen besuchen derzeit nicht ihre bisherigen SchulenDas zwölfjährige Mädchen aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg, das am Sonntag tot in der Nähe eines Radweges in Rheinland-Pfalz gefunden wurde, ist Opfer eines Verbrechens geworden. Am Dienstagnachmittag teilten die Behörden mit, dass sie von zwei Kindern erstochen wurde.
Weiterlesen »
Ausschuss stimmt für Medienstaatsvertrag: Kontrolle stärkenDer Hauptausschuss des Brandenburger Landtags hat mehrheitlich für einen geänderten Medienstaatsvertrag gestimmt und damit auch für die Stärkung der Kontrollgremien öffentlich-rechtlicher Sender. Die Rundfunkanstalten sollen außerdem selbst entscheiden können, ob sie die Sender tagesschau24, One, ZDFinfo, ZDFneo, Phoenix und Kika linear weiter betreiben, sie durch neue Angebote ersetzen, ins Internet überführen oder einstellen. Die Vertreter der rot-schwarz-grünen Koalition stimmten am Mittwoch mit Ja, die AfD votierte mit Nein, Linke und Freie Wähler enthielten sich. Der Brandenburger Landtag muss noch darüber entscheiden.
Weiterlesen »
Neue Abstellflächen für E-Scooter und E-Fahrräder eröffnetRund um das Brandenburger Tor in Berlin sind am Mittwoch neue Abstellflächen für gemietete E-Scooter und E-Fahrräder eröffnet worden. An 19 neuen Standorten zwischen dem Brandenburger Tor, der Friedrichstraße und dem Potsdamer Platz können die Mietfahrzeuge nun abgeholt und geparkt werden, wie die Senatsverwaltung für Mobilität mitteilte. Insgesamt gebe es in dem Bereich in Mitte nun 26 Stellflächen.
Weiterlesen »