Sechs CDU-Politiker in Sachsen haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie ihre Partei auffordern, Gespräche mit der AfD aufzunehmen. Sie fordern, dass die Partei „Brückenbauer und keine Brandmauern“ braucht.
Sechs CDU-Politiker in Sachsen haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie ihre Partei auffordern, Gespräche mit der AfD aufzunehmen. Sie fordern, dass die Partei „Brückenbauer und keine Brandmauern“ braucht.
Zudem fordern sie, dass die Partei „Brückenbauer und keine Brandmauern“ brauche. Sie plädieren dafür, dass alle demokratisch gewählten Abgeordneten, einschließlich der AfD, miteinander sprechen sollten.Die CDU-Mitglieder argumentieren, dass der Respekt vor dem Wählerwillen es notwendig mache, auch die AfD in politische Gespräche einzubeziehen. Die AfD wurde bei der letzten Wahl von 30 Prozent der sächsischen Wähler unterstützt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sechs CDU-Mitglieder fordern in einem offenen Brief Gespräche mit der AfDSechs CDU-Politiker in Sachsen haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie ihre Partei auffordern, Gespräche mit der AfD aufzunehmen. Sie fordern, dass die Partei „Brückenbauer und keine Brandmauern“ braucht.
Weiterlesen »
Erstes Dreiertreffen von CDU, BSW und SPD in Sachsen - Gespräche gehen weiterRund drei Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen haben sich CDU, SPD und BSW erstmals zu einem gemeinsamen Gespräch getroffen. Bei dem Dreiertreffen am M...
Weiterlesen »
CDU führt weitere Gespräche mit BSW und LinkenDie CDU Thüringen setzt die „Optionsgespräche“ mit der Partei Bündnis für Deutschland (BSW) und der Linkspartei fort. Nach einem Treffen zwischen CDU-Chef Mario Voigt und BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht geht es nun auch um eine mögliche Koalitionsvereinbarung.
Weiterlesen »
'Das Parteiensystem ist gecrasht': Thüringer CDU-Chef Voigt verteidigt bei 'Markus Lanz' Gespräche mit BSW |Der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt hat jüngst Sondierungsgespräche mit der SPD und dem BSW angekündigt. Bei „Markus Lanz“ stellte sich der Politiker am Dienstagabend der Kritik und erklärte, warum er eine Zusammenarbeit mit der Partei von Sahra Wagenkencht für denkbar hält.
Weiterlesen »
Thüringen: Stille Gespräche über Koalition aus CDU, SPD, BSWErstaunlich geräuschlos verlaufen bislang die Thüringer Gespräche zur Regierungsbildung. Doch schon nächste Woche steht der erste Test für die möglichen neuen Partner an.
Weiterlesen »
Bei mangelnder Kompromissbereitschaft: Wagenknecht droht BSW-Gespräche mit CDU und SPD abzubrechenDie Regierungsbildung in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ist schwierig – das BSW wird dazu gebraucht. Parteigründerin Wagenknecht will bei den Gesprächen nichts dem Zufall überlassen.
Weiterlesen »