Secure Coding: Passwort-Hashing zum Schutz vor Brute-Force und Rainbow-Tabellen

Best Practices Nachrichten

Secure Coding: Passwort-Hashing zum Schutz vor Brute-Force und Rainbow-Tabellen
Brute ForceJavaPasswörter
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 68%

Warum sichere Passwörter wichtig sind und welche Hashing-Algorithmen Java-Anwendung sowie Benutzerkonten zuverlässig vor Hackern schützen.

Passwortsicherheit ist ein häufig unterschätztes, aber kritisches Thema in der Softwareentwicklung . Immer wieder werden Datenbanken kompromittiert, bei denen es Millionen von Benutzeranmeldungen gibt – und erschreckend häufig stellt sich heraus, dass Passwörter im Klartext gespeichert wurden.

Im Unterschied dazu nutzen Rainbow-Tabellen-Angriffe vorgefertigte Tabellen, die eine große Anzahl von Hashwerten mit den zugehörigen Klartext-Passwörtern enthalten. Angreifer vergleichen den gespeicherten Hash eines Passworts mit denen in der Tabelle, um das ursprüngliche Passwort zu finden. Diese Methode arbeitet deutlich schneller als Brute-Force, da die Passwörter nicht jedes Mal neu gehasht werden müssen.

Das gehashte Passwort wird häufig zusammen mit dem Salt gespeichert, getrennt durch einen Doppelpunkt . Das erleichtert später die Überprüfung, indem das Salt wieder extrahiert und für die Hash-Berechnung verwendet wird. Darüber hinaus gibt es auch externe Bibliotheken wie Spring Security oder BouncyCastle, die eine einfachere Integration von Algorithmen wie BCrypt oder Argon2 ermöglichen.

Als Alternative zu PBKDF2 wird zunehmend Argon2 empfohlen. Der 2015 im Rahmen der Password Hashing Competition entwickelte Algorithmus punktet insbesondere durch besseren Schutz vor GPU- und ASIC-Angriffen und bietet flexible Konfigurationsmöglichkeiten hinsichtlich Work-Faktor, Speicherbedarf und Parallelität.

Argon2d ist hingegen speziell für Angriffsresistenz optimiert. Diese Variante arbeitet datenabhängig, was sie gegenüber GPU-basierten Angriffen besonders robust macht. Allerdings ist Argon2d anfälliger für Seitenkanalangriffe und daher weniger geeignet, wenn es um die Sicherung sensibler Daten geht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Brute Force Java Passwörter Rainbow Tables Security Softwareentwicklung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Secure Coding: Probleme durch CWE 416 – Use After FreeSecure Coding: Probleme durch CWE 416 – Use After FreeDie Common Weakness Enumeration CWE-416 beschreibt Sicherheitslücken beim Speichermanagement, die auch Java betreffen – Abhilfe schafft die Cleaner-API.
Weiterlesen »

Secure Coding: Risiken einschätzen mit dem Exploit Prediction Scoring SystemSecure Coding: Risiken einschätzen mit dem Exploit Prediction Scoring SystemDas Exploit Prediction Scoring System bewertet mit Maschine Learning, mit welcher Wahrscheinlichkeit Angreifer eine Schwachstelle ausnutzen können.
Weiterlesen »

Mein ZDFtivi - Passwort zurücksetzen und RegistrierungMein ZDFtivi - Passwort zurücksetzen und RegistrierungDer Text beschreibt den Prozess des Passwort zurücksetzens und der Registrierung für die 'Mein ZDFtivi' Plattform. Nutzer erhalten Anweisungen zum Festlegen eines neuen Passworts, zur Bestätigung ihrer E-Mail-Adresse und zur Aktivierung ihres Accounts. Es werden auch Informationen zur Alterskontrolle für Sendungen mit Altersbeschränkung gegeben.
Weiterlesen »

Mein ZDFtivi - Account-Aktivierung und Passwort-ResetMein ZDFtivi - Account-Aktivierung und Passwort-ResetDieser Text beschreibt die Aktivierung eines Benutzerkontos für die Plattform 'Mein ZDFtivi' und enthält Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts.
Weiterlesen »

Mein ZDFtivi - Passwort zurücksetzen und Account aktivierenMein ZDFtivi - Passwort zurücksetzen und Account aktivierenDetails zur Nutzung von 'Mein ZDFtivi', einschließlich Anleitungen zum Zurücksetzen des Passworts, der Account-Aktivierung und der Altersüberprüfung.
Weiterlesen »

Mein ZDF - Passwort Reset und KontoaktivierungMein ZDF - Passwort Reset und KontoaktivierungDieser Text beschreibt die Schritte zum Zurücksetzen des Passworts für ein ZDF-Konto und zum Aktivieren des MyZDF-Profils.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:37:43