Berlin/München - Der frühere bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer wirft der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor, mit ihrer Flüchtlingspolitik den Einzug der AfD
Berlin/München - Der frühere bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer wirft der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, mit ihrer Flüchtlingspolitik den Einzug der AfD in Landtage und Bundestag befördert zu haben.
In einem Gespräch mit dem Verfasser im Sommer 2023, aus dem im Buch zitiert wird, gesteht Seehofer Merkel zu, die Bankenkrise, die Weltwirtschaftskrise, die Eurorettung und die Corona-Pandemie"nicht schlecht" gemanagt zu haben."Ihr Verhalten im Jahr 2015 hat mich dagegen sehr enttäuscht", fährt er fort. Für Merkel sei die Entwicklung vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte entscheidend gewesen.
In dem Buch beschreibt der damalige hessische Ministerpräsident Volker Bouffier seine vergeblichen Bemühungen."Das Bild, dass alle 'welcome' riefen, als die Flüchtlinge ankamen, verschwand relativ schnell", erinnert er sich. Er habe Merkel zum Jahreswechsel 2015/2016 aufgefordert,"sie müsse mal öffentlich sagen, dass es so nicht weitergeht", berichtet Bouffier."Das hat sie aber nicht gemacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD-Erfolge im Osten: AfD-Chef Schledde: 'Echte Zeitenwende'Hannover (lni) - Der niedersächsische AfD-Landesvorsitzende Ansgar Schledde hat die Ergebnisse bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen als «echte
Weiterlesen »
Arne Semsrott über Widerstand gegen AfD: „Die AfD wäre Seehofer auf Speed“Arne Semsrott von Frag den Staat hat eine Anleitung zum Widerstand geschrieben, falls die AfD an die Macht kommt. Über Preppen von links und Beamte.
Weiterlesen »
'Eine massive Gefahr': Wirtschaftsverbände sehen Erfolge von AfD und BSW kritischDas BSW und die AfD triumphieren bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Wirtschaftsverbände schlagen angesichts der Ergebnisse Alarm. Auch Top-Ökonomen zeigen sich besorgt und befürchten wirtschaftliche und soziale Konsequenzen.
Weiterlesen »
AfD-Erfolge in Thüringen und Sachsen: Wo bleibt der Aufschrei?Der Erfolg der AfD ist eine Zäsur für den deutschen Rechtsextremismus. Die Politik hat ihrem Aufstieg viel zu lange zugeschaut.
Weiterlesen »
Erfolge von AfD und BSW: Deutschlands Wirtschaft in der FrustrationsspiraleDer Erfolg der AfD bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen ist ein Tiefschlag für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Sorgen und Unsicherheit werden geschürt. Dabei bräuchte es gerade jetzt neuen Mut und eine Aufbruchstimmung in der Wirtschaft.
Weiterlesen »
Ökonomen befürchten negative Folgen durch AfD-ErfolgeMehrere hochrangige Wirtschaftsexperten haben sich besorgt über die Wahlerfolge der AfD geäußert. Sie befürchten eine weitere Verschärfung des Fachkräftemangels.
Weiterlesen »