Sefe und Acwa Power vereinbaren Wasserstofflieferungen aus Saudi-Arabien

Energie Nachrichten

Sefe und Acwa Power vereinbaren Wasserstofflieferungen aus Saudi-Arabien
WasserstoffSaudi-ArabienSefe
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 67%

Das staatliche deutsche Energieunternehmen Sefe hat mit dem saudischen Unternehmen Acwa Power eine Absichtserklärung über die Lieferung von jährlich 200.000 Tonnen grünem Wasserstoff ab 2030 unterzeichnet. Damit soll der sich abzeichnende Wasserstoffbedarf in Europa und Deutschland zum Teil aus Saudi-Arabien gedeckt werden.

Berlin dpa | Die kommenden Wasserstoff bedürfnisse Europas und Deutschlands sollen zum Teil durch Lieferungen aus Saudi-Arabien gedeckt werden. Das staatliche deutsche Energie unternehmen Sefe hat mit dem saudischen Unternehmen Acwa Power eine Absichtserklärung über die Lieferung von jährlich 200.000 Tonnen grünem, also klimaneutral erzeugtem Wasserstoff ab 2030 unterzeichnet.

Zur Einordnung: Die von Thyssenkrupp Steel in Duisburg geplante Direktreduktionsanlage zur kohlenstoffärmeren Stahlherstellung soll zukünftig 143.000 Tonnen Wasserstoff jährlich benötigen. Acwa Power wird als führender Entwickler, Investor und Betreiber von Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff und grünen Ammoniak fungieren, teilte die Securing Energy for Europe GmbH (Sefe) in Berlin mit. Sefe wird als Mitinvestor und Hauptabnehmer die Position als einer der größten Energiehändler Europas nutzen, um grünen Wasserstoff an deutsche und europäische Kunden zu vermarkten. Die Absichtserklärung wurde in Anwesenheit des Bundesfinanzministers Jörg Kukies (SPD) und des saudischen Energieministers Prinz Abdulasis bin Salman unterzeichnet. Sefe hieß früher Gazprom Germania und war eine Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom. Im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der sich daraus ergebenden Energiekrise wurde das Unternehmen verstaatlicht. Sefe hat bereits andere Vereinbarungen über Wasserstoff-Importe geschlossen. So hatte das Unternehmen im November 2024 eine Kooperation mit dem brasilianischen Energieerzeuger Elektrobras bekannt gegeben. Auch dort wurde die Lieferung von 200.000 Tonnen ab 2030 vereinbart. Im Dezember 2023 hatten Sefe und das norwegische Unternehmen Equinor eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach Sefe zwischen 2029 und 2060 ein langfristiger Abnehmer Equinors von CO2-armem Wasserstoff werden soll. Ziel sind Lieferungen von jährlich 5 Terawattstunden am Anfang, die erhöht werden und zwischen 2050 und 2060 bei bis zu 40 Terawattstunden im Jahr liegen sollen. Die Importstrategie der Bundesregierung rechnet 2045 mit einem Bedarf von 360 bis 500 Terawattstunden Wasserstoff sowie 200 Terawattstunden Wasserstoffverbindungen jährlich

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Wasserstoff Saudi-Arabien Sefe Acwa Power Energieimport Grüne Energie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ballard Power, Plug Power und Co: Ist das die Wende?Ballard Power, Plug Power und Co: Ist das die Wende?Im vergangenen Jahr haben Wasserstoff-Aktien massiv an Wert verloren. Doch am vergangenen Freitag schossen die Kurse von Unternehmen wie Ballard Power plötzlich in die Höhe. Auslöser war eine Meldung des
Weiterlesen »

DAX, Gold, Bitcoin, Plug Power: Chart-Check: Startet Plug Power jetzt richtig durch?DAX, Gold, Bitcoin, Plug Power: Chart-Check: Startet Plug Power jetzt richtig durch?© Foto: Plug PowerDas neue Börsenjahr startet turbulent: Während Tech-Werte wie Meta nach einem starken 2024 ins Stocken geraten, überrascht der DAX mit einem soliden Auftakt. Der wO Chart-Check mit Ralph
Weiterlesen »

Kabel von Staright Power 11 auf Straight Power 10 Netzteil nutzen?Kabel von Staright Power 11 auf Straight Power 10 Netzteil nutzen?Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »

NASDAQ-Titel Plug Power-Aktie und Rivian-Aktie höher: Milliardenregen für Plug Power und RivianNASDAQ-Titel Plug Power-Aktie und Rivian-Aktie höher: Milliardenregen für Plug Power und RivianDie Ära Trump 2.0 steht in den Startlöchern. Kurz vor Ende seiner Amtszeit wird Joe Biden wohl noch Milliarden an grüne Projekte vergeben.
Weiterlesen »

Russisches Flüssiggas: Deutschland spielt zentrale Rolle im EU-ImportRussisches Flüssiggas: Deutschland spielt zentrale Rolle im EU-ImportTrotz Sanktionen gegen Russland importiert Deutschland weiterhin Flüssiggas aus Russland. Ein Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und anderer Organisationen zeigt, dass das bundeseigene Energieunternehmen Sefe im vergangenen Jahr mehr als sechsmal so viel russisches LNG in die EU importiert hat wie 2023. Die EU hat zwar zahlreiche Sanktionen gegen russische Energieträger verhängt, aber LNG-Importe sind nicht betroffen. Sefe betont, dass es kein russisches LNG nach Deutschland liefert, aber die DUH geht davon aus, dass der Anteil russischen LNGs in Deutschland zwischen 3 und 9,2 Prozent lag.
Weiterlesen »

Preisschock bei Öl: Saudi-Arabien treibt Preise auf neues 3-Monats-Hoch!Preisschock bei Öl: Saudi-Arabien treibt Preise auf neues 3-Monats-Hoch!Die Ölpreise sind in der Nacht zum Montag auf den höchsten Stand seit drei Monaten gestiegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:21:21