Mit Blick auf die Energiekrise in Europa hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj der EU eine Unterstützung mit Strom aus seinem Land angeboten.
Seit fünf Monaten verteidigt sich die Ukraine gegen Angriffe Russlands. Nachdem Putins Armee in vielen Teilen des Nachbarlandes zurückgedrängt wurde, konzentriert sich der Kampf nun auf den Donbass in der Ostukraine und die Region Cherson in der Südukraine.
Hinweis: Vor allem Angaben der Regierungen, Armeen und Bilder und Videos aus der Region lassen sich kaum endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zu vermitteln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenskyj will EU in Energiekrise helfenBevor die Ukraine von Russland überfallen wurde, war sie auf Stromimporte aus Russland und Belarus angewiesen. Inzwischen produziert das Land mehr als genug Energie für den Eigenbedarf, weil die Industrie brachliegt. Präsident Selenskyj kündigt an, Überschüsse an die EU weiterzuleiten.
Weiterlesen »
Energiekrise in Europa: EU-Staaten einigen sich auf Gas-NotfallplanWas tun, wenn das Gas knapp wird? Die Energieminister der EU haben ein Verfahren zur Drosselung des Konsums auf den Weg gebracht. Nach Angaben von Teilnehmern herrschte große Einigkeit – nur ein Land stellte sich quer.
Weiterlesen »
Notfallplan Gas: EU-Energieminister mildern Sparplan der EU-KommissionDie Energieminister der EU haben den Vorschlag der EU-Kommission mit einigen Sonderregeln versehen und haben eine Sparpflicht vor eine höhere Hürde gestellt.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: EU-Staaten einigen sich offenbar auf Gas-Notfallplan ++ Selenskyj wirft Moskau 'Terror' in Europa vorDie wichtigsten News über den Krieg in der Ukraine im Newsblog.
Weiterlesen »
Sparen, speichern, hoffen: EU beschließt Notfallplan für Gas | DW | 26.07.2022Die Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten hat sich darauf geeinigt, ihren Gasverbrauch ab nächster Woche um 15 Prozent zu senken, um Reserven für den Winter zu sparen. DW-Korrespondent RiegertBernd über den Gasnotfallplan und seine Bedeutung für die EU:
Weiterlesen »