Im Bündnis für Ausbildung will der Senat mit der Wirtschaft die Zahl der Lehrstellen steigern. Gelingt das nicht, drohen Sanktionen.
Gemeinsam mit Kammern, Innungen, Verbänden, Wissenschaftlern und Berufsbildungsexperten möchte der schwarz-rote Senat durch ein „Bündnis für Ausbildung“ die Zahl der Ausbildungsplätze in Berlin erhöhen. Sollten die Unternehmen 2025 nicht 2000 zusätzliche Ausbildungsverträge abgeschlossen haben, will die Landesregierung nicht-ausbildende Betriebe mit einer Ausbildungsumlage zur Kasse bitten.
Berlins Unternehmen bilden deutlich weniger junge Menschen aus als Betriebe in anderen Teilen Deutschlands. Nur zehn Prozent aller Firmen beschäftigen Azubis, bundesweit liegt der Anteil bei 20 Prozent. Trotz erheblichen Wirtschaftswachstums und vieler neuer Unternehmen hat sich die Zahl der Ausbildungsplätze nach unten entwickelt.
Zwischen den Koalitionspartnern gibt es zur Umlage aber unterschiedliche Meinungen. Während die SPD schon im früheren rot-grün-roten Senat eine Umlage anstrebte, war die CDU dagegen. Senatssprecherin Christine Richter hielt es darum für angebracht zu betonen, dass die Umlage keineswegs das Ziel des Senats sei, sondern die zusätzlichen Ausbildungsplätze.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Senat erwägt offenbar deutliche Einsparungen bei RadwegenDie CDU-geführte Verkehrsverwaltung hat jüngst die Radweg-Projekte in Berlin vorerst auf Eis gelegt - jetzt sollen offenbar auch die entsprechenden Mittel deutlich heruntergefahren werden. Das geht aus Dokumenten hervor, die dem rbb vorliegen.
Weiterlesen »
Bis zu 60 Prozent weniger Geld: Berliner Senat will Mittel für Radwegebau massiv kürzenDer Berliner Senat erwägt offenbar, die Mittel für den Ausbau von Radwegen in der Hauptstadt deutlich zu kürzen. Darauf deuten Pläne der Senatsfinanzverwaltung für den Doppelhaushalt 2024/25 hin, die dem Tagesspiegel vorliegen.
Weiterlesen »
Zu wenig Plätze oder zu wenig Bewerber?: Berliner Senat und IHK streiten um die AusbildungsumlageIn Berlin sind derzeit 43 Prozent der von den Betrieben angebotenen Ausbildungsplätze nicht besetzt. Um die Ausbildungsumlage streiten jetzt der Berliner Senat und die IHK.
Weiterlesen »
Bündnis für Ausbildung soll im August startenBerlins Betriebe können Ausbildungsplätze oft nicht besetzen. Gleichzeitig gehen viele Jugendliche leer aus. Das Problem will der Senat nun mit einer neuen gemeinsamen Anstrengung angehen.
Weiterlesen »
Zu viele uneinsichtige Autofahrer: Unternehmen sperrt Straße zum Eibsee nicht längerDa es zu viele uneinsichtige Autofahrer gibt, will das bislang beauftragte Unternehmen die Straße zum Eibsee nicht länger sperren. Zu oft wurden sie beleidigt.
Weiterlesen »