Berlins CDU-Verkehrssenatorin SchreinerManja lässt immer mehr bereits geplante Radverkehrsprojekte stoppen. Jetzt wird das Ausmaß klarer – und größer. ADFC_Berlin autofreiberlin FFF_Berlin xrberlin AufstandLastGen Ende__Gelaende gruene_berlin
„Der Bezirk setzt sich auf allen Ebenen dafür ein, eine vernünftige Lösung für alle in Reinickendorf zu finden. Dazu braucht es aber Zeit, Geduld und vor allem Überzeugungskraft in jede Richtung – Sorgfalt vor Schnelligkeit muss hier der Grundsatz sein. Mit der Brechstange erreichen wir im Sinn eines gesellschaftlichen Miteinanders gar nichts“, so Schrod-Thiel.Anwohner hätten die Maßnahme von Beginn an kritisiert, berichtete die Stadträtin.
Die parteilose Bezirksverordnete Kai Bartosch zeigte sich entsetzt. Sie erinnerte daran, dass die Bezirksverordnetenversammlung bereits vor sieben Jahren beschlossen hatte, dass die Ollenhauerstraße „adäquate Radverkehrsanlagen“ bekommen soll. Der Antrag sei damals von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und der CDU eingebracht worden, berichtete Bartosch am Mittwoch.
Durchgestrichene Fahrradsymbole in der Ollenhauerstraße. Hier wurde sieben Jahre nach dem Beschluss des Bezirksparlaments ein Radfahrstreifen markiert – doch er wird vorerst nicht für Radfahrer freigegeben.Die Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel hätte die Freigabe der Radverkehrsanlagen auf der Ollenhauerstraße als letzten Schritt eines langen Prozesses anordnen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen Streiks der Drehbuchautoren: Die Serien »1923« und »Metropolis« liegen auf EisDie zweite Staffel von »1923« und die geplante Serienadaption von »Metropolis« könnten vor dem Aus stehen: Grund dafür ist unter anderem der Streik der Drehbuchautoren in den USA.
Weiterlesen »
Europa-Park Rust in Flammen: Fällt nun „Immer wieder sonntags“ aus?Im Europa-Park wütet derzeit ein Großbrand. IPPEN.MEDIA hat nachgefragt, ob die neue Ausgabe von „Immer wieder sonntags“ dadurch gefährdet ist.
Weiterlesen »
Berlin stoppt Verkehrswende: Rad ab im SenatDer Planungsstopp für Radwege der Berliner Verkehrssenatorin stößt auf heftige Kritik. Es droht der Verlust von schon genehmigten Fördermillionen. Verkehrswende
Weiterlesen »
senat will über kauf der grohner düne verhandelnDer Bremer Senat sagt Ja zu einem möglichen Kauf des Wohnungskomplexes Grohner Düne in Bremen-Nord. Das überwiegend städtische Unternehmen Gewoba soll die Verhandlungen führen.
Weiterlesen »
Elitäre Aussagen in der Berliner Kammergesellschaft: Jetzt distanziert sich der SenatUm die „überfällige Zivilisierung“ der Berliner Mitte ging es vor eineinhalb Wochen bei einer Veranstaltung der Berliner Kammergesellschaft. Bausenator Gaebler geht nun auf Distanz. Berlin
Weiterlesen »