In Berlin warten nach offiziellen Zahlen derzeit mehr als 800 Menschen auf eine Organspende. OrganspendeBZgA dso_organspende lebenspenden
Auf den Wartelisten der Berliner Transplantationszentren werden allein 652 Berlinerinnen und Berliner geführt, die eine Niere als Spenderorgan benötigen.auf eine schriftliche Anfrage der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus ergibt. Nicht erfasst ist, wie viele Berlinerinnen und Berliner auf Wartelisten in anderen Bundesländern stehen.
Sie lag nach den Daten der Deutschen Stiftung Organtransplantation im Jahr 2018 bei 48, in den Jahren darauf bei 55, 52 und 49 sowie im vergangenen Jahr bei 43. In der Statistik jeweils nicht berücksichtigt sind Lebendspenden, sondern nur sogenannte postmortale von verstorbenen Spenderinnen und Spendern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als 800 Berliner warten auf eine OrganspendeIn Berlin warten nach offiziellen Zahlen derzeit mehr als 800 Menschen auf eine Organspende.
Weiterlesen »
Senat legt Radwegprojekte auf Eis: Immer mehr Straßen sind betroffenBerlins CDU-Verkehrssenatorin SchreinerManja lässt immer mehr bereits geplante Radverkehrsprojekte stoppen. Jetzt wird das Ausmaß klarer – und größer. ADFC_Berlin autofreiberlin FFF_Berlin xrberlin AufstandLastGen Ende__Gelaende gruene_berlin
Weiterlesen »
Single-Haushalte in Deutschland: Mehr Menschen wohnen alleinDer Anteil der Single-Haushalte in Deutschland steigt: Im vergangenen Jahr lebte in knapp 41 Prozent der Haushalte nur ein Mensch.
Weiterlesen »
800. Heft: Comic „Mosaik“ erscheint mit acht TitelbildernDas 800. Heft der Comiczeitschrift „Mosaik“ erscheint im besonderen Look: Es gibt acht verschiedene Titelbilder. Eines davon - das Aufwendigste - bekommen nur die Abonnenten, die sieben anderen gibt es ab Mittwoch (28. Juni) am Kiosk zu kaufen, wie Robert Löffler, Sprecher des Mosaik Steinchen für Steinchen Verlags (Berlin), der Deutschen Presse-Agentur sagte. Jeder der acht „Mosaik“-Zeichner habe ein Titelbild entworfen. „Aber der Inhalt aller Hefte ist gleich“, so Löffler.
Weiterlesen »
Wie der Senat den Sozialwohnungsbau ankurbeln willMit einer Milliardensumme will die schwarz-rote Koalition die private Bauwirtschaft dazu überreden, mehr Sozialwohnungen zu bauen. Ein nun beschlossenes neues Förderprogramm verspricht erstmals auch Zuschüsse. Ob die Rechnung aufgeht, ist fraglich. Von Thorsten Gabriel
Weiterlesen »