Senat winkt durch: Trump-Getreue Pam Bondi wird neue US-Justizministerin

Ausland Nachrichten

Senat winkt durch: Trump-Getreue Pam Bondi wird neue US-Justizministerin
Donald TrumpFBIUSA
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Die nächste Top-Personalie im Kabinett Trump II steht fest – auch wenn es nicht die erste Wahl war. Der US-Senat hat die ehemalige Generalstaatsanwältin des Bundesstaats Florida, Pam Bondi, als neue Justizministerin bestätigt. Alle 53 republikanischen Senatoren sowie der Demokrat John Fetterman stimmten für die 59-Jährige. Sie wird künftig eines der einflussreichsten Ministerien unter US-Präsident.

. Diese Informationen seien anschließend an die Leitungsebene des Ministeriums weitergeleitet worden. Laut dem Nachrichtensender CNN hat das FBI bereits eine Liste mit Tausenden Namen an das Justizministerium übermittelt. Die Kläger verlangen ein gerichtliches Verbot der Weitergabe dieser Daten, da sie befürchten, Trump oder seine Verbündeten könnten die Namen öffentlich machen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Donald Trump FBI USA Republikaner (USA)

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thune: Der Brückenbauer im Senat oder Trump-Unterstützer?Thune: Der Brückenbauer im Senat oder Trump-Unterstützer?Der Artikel beleuchtet die Rolle des Senatsmehrheitsführers John Thune in der Bestätigung von Trumps Regierungsmitgliedern. Es wird seine Position als moderater Konservativer und Brückenbauer im Senat gegenüber der Forderung von Trump nach Unterstützung aller Kandidaten diskutiert. Die Artikel prognostiziert, dass Thune die Vetorechte des Senats glaubwürdig vertreten wird, aber auch die politische Realität in der Republikanischen Partei berücksichtigen muss, da er sich nicht von Trumps Gefolgsleuten zu stark kritisieren lassen will.
Weiterlesen »

US-Senat bestätigt Trump's umstrittenen Kandidaten Pete Hegseth als VerteidigungsministerUS-Senat bestätigt Trump's umstrittenen Kandidaten Pete Hegseth als VerteidigungsministerPete Hegseth, der von Donald Trump vorgeschlagene Kandidat für das Amt des Verteidigungsministers, wurde mit knapper Mehrheit vom US-Senat bestätigt. Trotz heftiger Kritik aufgrund seiner Vergangenheit und seiner umstrittenen Ansichten zur Rolle von Frauen in der Armee, setzte sich Hegseth mit Unterstützung des Vizepräsidenten als Verteidigungsminister durch.
Weiterlesen »

Trump-Nominierte Kennedy und Gabbard erreichen wichtige Hürde im SenatTrump-Nominierte Kennedy und Gabbard erreichen wichtige Hürde im SenatDer Finanzausschuss des Senats stimmte mit knapper republikanischer Mehrheit für die Ernennung von Robert Kennedy zum Gesundheitsminister und von Tulsi Gabbard zur nationalen Geheimdienstdirektorin. Der Senat wird nun zustimmen müssen.
Weiterlesen »

Trump Coin: Meme-Coin-Hype durch Donald Trump neu entfachtTrump Coin: Meme-Coin-Hype durch Donald Trump neu entfachtKurz vor seiner Amtseinführung hat der designierte US-Präsident Donald Trump den Meme-Coin-Hype mit seiner eigenen Kryptowährung neu entfacht. Am Wochenende launchte Trump kurzer Hand seine eigene Kryptowährung
Weiterlesen »

Silvester in Berlin: Verletzte durch Böller, Senat berät über KonsequenzenSilvester in Berlin: Verletzte durch Böller, Senat berät über KonsequenzenIn der Silvesternacht in Berlin kam es zu zahlreichen Verletzten durch Böller. Der Senat berät über mögliche Konsequenzen. Fast zwei Millionen Menschen haben Petitionen für ein bundesweites Böllerverbot unterzeichnet.
Weiterlesen »

Berliner Senat plant mehr Investitionen durch Auslagerung von FinanzierungenBerliner Senat plant mehr Investitionen durch Auslagerung von FinanzierungenDer Berliner Senat will bis 2028 mehr Geld für Investitionen bereitstellen, um dies zu erreichen sollen viele Finanzierungen an andere Stellen ausgelagert werden. Dabei werden beispielsweise die Ausgaben für Klimaschutz reduziert. Es wird ein Investitionstopf von 4,5 Milliarden Euro für die nächsten vier Jahre eingerichtet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:06:35