Senatorin Czyborra fordert Klarstellung: Präsidentin der TU Berlin soll antisemitische und israelfeindliche Tweets geliked haben

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Senatorin Czyborra fordert Klarstellung: Präsidentin der TU Berlin soll antisemitische und israelfeindliche Tweets geliked haben
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Screenshots sollen belegen, dass Geraldine Rauch judenfeindliche Posts auf „X“ mit „Gefällt mir“ markiert habe. Dabei hatte sie versprochen, sich gegen Antisemitismus einzusetzen.

, Geraldine Rauch, die auf der Plattform „X“ antisemitische Tweets mit „Gefällt mir“ markiert haben soll, fordert Berlins Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra eine Klarstellung. In einem persönlichen Gespräch mit der TU-Präsidentin habe man „die klare Erwartung zum Ausdruck gebracht, den Sachverhalt öffentlich klarzustellen“, teilte Czyborra am Mittwoch mit.

Am Dienstag war bekannt geworden, dass TU-Präsidentin Rauch antisemitische und israelfeindliche Tweets auf „X“ gelikt haben soll. Das berichtete die „ Die „Jüdische Allgemeine Zeitung“ belegt mit Screenshots, dass die TU-Präsidentin Rauch den Post gelikt hat. Mittlerweile hat Rauch ihren Account offenbar gelöscht.propalästinensischen Protesten an der Technischen Universität

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Senatorin Czyborra fordert Klarstellung: Präsidentin der TU Berlin soll antisemitische und israelfeindliche Tweets geliked habenSenatorin Czyborra fordert Klarstellung: Präsidentin der TU Berlin soll antisemitische und israelfeindliche Tweets geliked habenScreenshots sollen belegen, dass Geraldine Rauch judenfeindliche Posts auf „X“ mit „Gefällt mir“ markiert habe. Dabei hatte sie versprochen, sich gegen Antisemitismus einzusetzen.
Weiterlesen »

Czyborra: Exmatrikulation soll 'ultima ratio' seinCzyborra: Exmatrikulation soll 'ultima ratio' seinAn Berlins Hochschulen sollen Straftäter bald wieder exmatrikuliert werden können. Ein Ausschluss sollte aber nicht vorschnell in Betracht gezogen werden, sagt Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Czyborra: Exmatrikulation soll 'ultima ratio' seinBerlin & Brandenburg: Czyborra: Exmatrikulation soll 'ultima ratio' seinAn Berlins Hochschulen sollen Straftäter bald wieder exmatrikuliert werden können. Ein Ausschluss sollte aber nicht vorschnell in Betracht gezogen werden, sagt Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra.
Weiterlesen »

Hochschulgesetz: Czyborra: Exmatrikulation soll 'ultima ratio' seinHochschulgesetz: Czyborra: Exmatrikulation soll 'ultima ratio' seinBerlin (bb) - Im Umgang mit straffälligen Studierenden sieht Berlins Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra die Exmatrikulation als letztes Mittel der Wahl.
Weiterlesen »

Gesundheitssenatorin: Czyborra: Mehr Jugendschutz durch Cannabis-LegalisierungGesundheitssenatorin: Czyborra: Mehr Jugendschutz durch Cannabis-LegalisierungBerlin (bb) - Berlins Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) sieht in der Teillegalisierung von Cannabis eine Verbesserung des Jugendschutzes. «Bislang
Weiterlesen »

Czyborra: Mehr Jugendschutz durch Cannabis-LegalisierungCzyborra: Mehr Jugendschutz durch Cannabis-LegalisierungBei der Freigabe von Cannabis für Erwachsene befürchteten Kritiker auch Gefahren für Jugendliche. Aus Sicht der Gesundheitssenatorin werden diese durch die Teillegalisierung sogar besser geschützt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 15:02:01