Innerhalb von nur vier Jahren sind die Mieten in München um teilweise über 60 Prozent gestiegen. Viele Menschen bringen die höheren Preise an finanzielle Grenzen. Besonders betroffen sind Rentner wie Sigrid, deren Rente unter der Armutsgrenze liegt.
Innerhalb von nur vier Jahren sind die Mieten in München um teilweise über 60 Prozent gestiegen. Viele Menschen bringen die höheren Preise an finanzielle Grenzen. Besonders betroffen sind Rentner wie Sigrid, deren Rente unter der Armutsgrenze liegt.. Doch vor elf Jahren wurde der Wohnkomplex privatisiert, seitdem begannen die Probleme. Vor vier Jahren fiel die Wohnung aus der Sozialbindung, und das Immobilienunternehmen Dawonia erhöhte die Miete um 15 Prozent.
Neue Sozialwohnungen sind in München kaum noch zu finden. Wie Monika Schmid-Balzart vom Deutschen Mieterbund Bayern erklärt, werden Sozialwohnungen von Steuergeldern gefördert und fallen nach 25 Jahren in der Regel aus der Bindung.“ Schmid-Balzart betont, dass dies der Gesamtgesellschaft gegenüber unfair sei und stellt klar: „Im Prinzip muss es heißen: einmal gebunden, immer gebunden.“Und auch der normale Wohnungsmarkt leidet.
Eigentlich wollen sowohl die rot-grüne Restregierung als auch Union und FDP die Bürger finanziell entlasten. Weil sie sich aber in Machtspielchen und Wahlkampfgetöse verlieren, wird die kalte Progression wohl zunächst bleiben. Obwohl das zulasten der Menschen geht, zeigt niemand Einsicht.Noch bleibt Deutschland von den drohenden Strafzöllen der neuen Trump-Regierung verschont.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seniorin verzweifelt wegen hoher Miete: „Meine Rente ist unter der Armutsgrenze“Innerhalb von nur vier Jahren sind die Mieten in München um teilweise über 60 Prozent gestiegen. Viele Menschen bringen die höheren Preise an finanzielle Grenzen. Besonders betroffen sind Rentner wie Sigrid, deren Rente unter der Armutsgrenze liegt.
Weiterlesen »
Rente, Miete, Krankenhäuser, Asyl: Diese Vorhaben werden nichts mehrKommt die Klinikreform? Der Bundestag hatte bereits zugestimmt, die Länder könnten noch blockieren.
Weiterlesen »
Bahn, Miete, Rente - das bedeutet das Ampel-Aus konkretWohnen in der Stadt – Wer kann sich das noch leisten?
Weiterlesen »
Giovanni Zarrella: „Meine Eltern waren und sind meine Vorbilder“Trotz gesundheitlicher Problem meisterte Giovanni Zarrella am Samstagabend seine große Show im ZDF. Sorgen machten sich auch seine Eltern Bruno und Clementina.
Weiterlesen »
Amira Aly konnte Oli Pocher nicht erreichen: 'Meine größte Angst ist, meine Kinder zu verlieren'Weil Oliver Pocher ihre gemeinsamen Söhne nicht pünktlich zurückbrachte, hat Amira Aly 'total Panik bekommen'.
Weiterlesen »
Psychologie: Wie ich lernte, dass meine Mutter nicht meine beste Freundin sein sollteUnsere Autorin gehört zu der Generation, die parallel zu Rory Gilmore erwachsen geworden ist. Sie hat die Beziehung zwischen Rory und ihrer Mutter Lorelai...
Weiterlesen »