Service, Preise, Öffnungszeiten und andere Gründe, warum wir in Berlin nicht mehr in Restaurants gehen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Service, Preise, Öffnungszeiten und andere Gründe, warum wir in Berlin nicht mehr in Restaurants gehen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 74%

Der Restaurantbesuch in Berlin ist uns mittlerweile verleidet. Aber woran liegt das eigentlich? Ein paar Gedanken zur verlorenen Freude an der lokalen Gastronomie.

macht einen beträchtlichen Teil der lokalen Wirtschaft aus. Trotzdem mangelt es ihr in vielen Bereichen oft an Ideen, Innovationen, Personal und internationalen Standards. Dies liegt zu einem guten Teil wohl aber auch daran, dass viele Menschenplötzlich keine Lust mehr haben, ihre Zeit in Restaurants und Cafés zu verbringen. Fünf Erfahrungsberichte über die verschwundene Freude am Berliner Restaurantbesuch.Ich muss vorwegnehmen, dass ich Kochen hasse.

Wäre ich Ernährungs-Influencerin und würde an den anhaltenden Trend aus den USA glauben, dass sogenannte Samenöle übles Teufelszeug und für die Gesundheit unbedingt zu meiden sind, dann wäre ich froh über diese Entwicklung. Denn das hieße, dass ich gar nicht mehr in Restaurants gehen dürfte, wo eh fast ausschließlich mit Samenölen gekocht wird, und somit zum Kochen zuhause gezwungen würde.

Doch die Solidarität hat ihre Grenzen, wenn man eines Abends Schnitzel, Spargel, Drillinge für knapp 30 Euro bestellt und auf dem Teller dann trockenes Fleisch in zu dicker Panade nebst viel zu harten, gegrillten Spargelstangen vorfindet. „Deine Sauce hollandaise schmeckt mir aber besser“, sagte mein Mann an diesem Abend zu mir. In dieses Restaurant sind wir seither nie wieder gegangen.Und auch sonst nimmt die Lust am Essengehen immer mehr ab.

In Berlin war es bis vor ein, zwei Jahren doch so: Es gab viele Restaurants, in denen das Essen zwar nicht besonders gut war, nicht originell, aber auch nicht schlecht. Man ging zum Vietnamesen, bekam Reisnudeln, ein bisschen Gemüse, Hühnchen oder Tofu, einfache Zutaten. Es war nicht so gewürzt, dass man es in Erinnerung behielt, aber man wurde satt, für acht oder zehn Euro, man trank einen Ingwertee für 2,50 Euro dazu.

Und heute? Das Alter kann es nicht sein; jede den Schlund hinabgleitende Auster schießt dieselben Glückswellen durchs Rückenmark wie vor 50 Jahren. Es sind auch nicht die hohen Preise in den Restaurants – man könnte ja seltener hingehen. Ich mag aber nicht mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Freibäder im Saarland 2024: Öffnungszeiten, Preise, AnfahrtFreibäder im Saarland 2024: Öffnungszeiten, Preise, AnfahrtTemperaturen um die 30 Grad. Zeit für eine Abkühlung im Freibad! Alle Infos zu den Bädern im Saarland – Öffnungszeiten, Preise & Co. – hier im Überblick.
Weiterlesen »

Freibäder im Saarland 2024: Öffnungszeiten, Preise und AnfahrtFreibäder im Saarland 2024: Öffnungszeiten, Preise und AnfahrtNach einigen kühleren Regentagen klettern die Temperaturen im Saarland auf gut 30 Grad. Zeit für eine Abkühlung im Freibad! Alle Infos zu den Bädern im Saarland – Öffnungszeiten, Preise & Co. – hier im Überblick.
Weiterlesen »

Freibäder im Bergischen Land - Öffnungszeiten und PreiseFreibäder im Bergischen Land - Öffnungszeiten und PreiseDie Freibad-Saison ist eröffnet! Wir stellen die schönsten Freibäder im Bergischen Land vor - inklusive Öffnungszeiten und Preisen. .
Weiterlesen »

Vor sechs und nach 18 Uhr: Arbeitgeber fordern längere Kita-Öffnungszeiten in BerlinVor sechs und nach 18 Uhr: Arbeitgeber fordern längere Kita-Öffnungszeiten in BerlinBetriebe wünschen sich mehr Unterstützung für pflegende Angehörige und Eltern kleiner Kinder, zeigt eine Umfrage. Ein Drittel der Beschäftigten reduziert seine Stunden für Care-Arbeit.
Weiterlesen »

Vereinbarkeit von Job und Familie: Arbeitgeber fordern längere Kita-Öffnungszeiten in BerlinVereinbarkeit von Job und Familie: Arbeitgeber fordern längere Kita-Öffnungszeiten in BerlinEine Umfrage der IHK Berlin und der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) ergab: Betriebe wünschen sich mehr Unterstützung für pflegende Angehörige und Eltern kleiner Kinder.
Weiterlesen »

Immobilien-Preise: In 39 Städten steigen die Preise für Immobilien wiederImmobilien-Preise: In 39 Städten steigen die Preise für Immobilien wiederIn jeder 2. Großstadt sind die Preise seit Jahresbeginn gestiegen. Das zeigt eine Analyse von Immowelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:07:34