Schlechter Sex: Viele Frauen haben kein erfülltes Sexleben. Unsere Autorin erklärt, warum das so ist und warum das Vorspiel beim Sex abgeschafft werden so...
Viele Frauen haben kein erfülltes Sexleben. Unsere Autorin erklärt, warum das so ist – und weshalb das Vorspiel beim Sex abgeschafft werden sollte.
Bei heterosexuellem Sex kommen 70 bis 100 Prozent der Männer zum Orgasmus. Bei den Frauen sind es nur 30 bis 60 Prozent"Ich war total horny, aber dann hat er an meinen Nippeln gedreht, als wären es Knöpfe einer Maschine.""Manche Männer beherrschen das erotische Spiel einfach nicht." Frauen sind lustvolle Wesen. Sie sind zu multiplen Orgasmen fähig, haben zahlreiche erogene Zonen, eine Klitoris mit doppelt so vielen Nervenenden wie ein Penis, sogar Höhepunkte im Schlaf, beim Reiten oder Radfahren. Trotzdem klagen Frauen, die mit Männern schlafen, oft. Und das nicht nur nach Grenzüberschreitungen oder Gewalt. Nein, auch Sex, den Frauen wollen, kann schlecht sein.
Sicherlich, es gibt Menschen, die schlicht nicht harmonieren. Ihre Körper passen nicht zusammen oder ihre Vorlieben unterscheiden sich zu sehr. Doch die Unzufriedenheit der Frauen scheint mehr als nur Pech im Einzelfall zu sein. Wie sonst lässt sich der Gender Orgasm Gap erklären?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Frauen stärker vom Overthinking betroffen sind als MännerSusan Nolen-Hoeksema beschreibt im Buch 'Women Who Think Too Much' das Überdenken von Vergangenes und zeigt Studien, die belegen, dass Frauen anfälliger für Overthinking sind.
Weiterlesen »
Pelicot-Prozess: Warum vergewaltigen Männer ihre Frauen?Überwiegend Frauen erleben Gewalt in Beziehungen. Experten schätzen, dass 80 Prozent der Täter Männer sind.
Weiterlesen »
DFB-Fußballerinnen gegen Männer-Gewalt: Und was machen die Männer?Beim DFB engagieren sich vornehmlich die Nationalspielerinnen gegen Gewalt gegen Frauen. Dabei könnten die männlichen Kollegen vorbildhaft wirken.
Weiterlesen »
Neurodegeneration : Männer mit kardiovaskulärem Risiko entwickeln wohl früher eine Demenz als FrauenMänner mit kardiovaskulären Risikofaktoren verlieren graue Substanz im Gehirn rund zehn Jahre früher als ähnlich betroffene Frauen. Ergibt sich daraus eventuell ein Therapieansatz für Alzheimer?
Weiterlesen »
Von Frauen, die ihre Männer töteten: Die Fotoausstellung „Gattenmörderinnen“ in Berlin-KreuzbergBis zum 8. Dezember werden im Projektraum Am Flutgraben Porträts von moldawischen und rumänischen Frauen gezeigt, die in einem Akt der Verzweiflung ihre Ehemänner umgebracht haben. Ein Besuch.
Weiterlesen »
Männer auf Nordseeinsel Borkum jagen Frauen in MaskenMit Masken verkleidete Männer des Vereins Borkumer Jungens führen eine traditionelle Jagd auf Frauen durch in der Nikolausnacht auf Borkum. Der Brauch, bei dem Frauen geschlagen werden, löst bundesweit Kritik aus.
Weiterlesen »