Die neuen Missbrauchsvorwürfe gegen mehrere Kleriker wurden im vergangenen Jahr bekannt. Eine Gutachten-Kommission soll nun Aufklärungsarbeit leisten. Kirche Missbrauch
Im Erzbistum Berlin sind im vergangenen Jahr elf weitere Verdachtsfälle sexuellen Missbrauchs oder sexueller Übergriffe durch Kleriker, Ordensangehörige und andere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekannt geworden. Drei Meldungen beträfen aktuelle Sachverhalte, die weiteren Meldungen bezögen sich auf Fälle, die sich vor mehr als zehn Jahren ereignet haben, teilte das Erzbistum am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Berlin mit.
In einem der drei aktuellen Fälle werde ein Kleriker beschuldigt. In den Fällen, die zum Teil länger als zehn Jahre zurückliegen, richteten sich sechs Vorwürfe gegen Kleriker, von denen zwei bereits im vor einem Jahr veröffentlichten Missbrauchsgutachten einer Anwaltskanzlei im Auftrag des Erzbistums erwähnt wurden. Alle fünf beschuldigten Kleriker seien bereits verstorben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Warnung vor „Propaganda, die die Gewalt schürt“Schriftsteller wie Atwood und Auster schreiben einen Brief, Steinmeier zieht Schirmherrschaft für eine Ausstellung zurück, Museumsleute sind in Sorge.
Weiterlesen »
Die Strategie des Mittemanns: die ersten beiden Scholz-Biografien.Wie tickt der neue Kanzler? Zwei Journalisten versuchen sich an den ersten Scholz-Biografien. Lars Haider sieht einen unaufhaltsamen Aufsteiger, Mark Schieritz deutet die Gedankenwelt des SPD-Politikers. SZPlus
Weiterlesen »
Die Schulden, die dieser Gerichtsvollzieher eintrieb, wanderten auf sein eigenes KontoDer Gerichtsvollzieher treibt für seine Kunden, die sogenannten Gläubiger, Schulden ein. Aber was, wenn er eingenommenes Geld aufs eigene Konto umleitet?
Weiterlesen »
Anna Netrebko: Die Sängerin, die sich für 'unpolitisch' erklärtSeit 20 Jahren ist Anna Netrebko ein Weltstar. Nun muss sie befürchten, nicht mehr nur anhand ihres Gesangs beurteilt zu werden. Und versucht, sich mit einem Statement zu helfen. Ein Porträt. SZ
Weiterlesen »
„Die Ankündigung soll die Menschen bei uns in Panik versetzen“Droht ein Atomkrieg, weil der russische Präsident auch seine Nuklearstreitmacht in Alarmbereitschaft versetzt? Der Sicherheitsexperte Joachim Krause von der Uni Kiel im Interview.
Weiterlesen »