Ob Mode, Elektronik oder Küchenutensilien - auf asiatischen Shoppingportalen werden Produkte zu erstaunlich niedrigen Preisen angeboten. Geht das mit rechten Dingen zu?
Ob Mode, Elektronik oder Küchenutensilien - auf asiatischen Shoppingportalen werden Produkte zu erstaunlich niedrigen Preisen angeboten. Geht das mit rechten Dingen zu?Der Erfolg der umstrittenen asiatischen Shoppingportale Temu und Shein ruft die Finanzminister von Bund und Ländern auf den Plan.
Auf Temu und Shein können Konsumenten billig einkaufen, die Handelsplattformen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Die Portale sind jedoch umstritten. Handelsvertreter, Politiker und Verbraucherschützer kritisieren unter anderem Produktqualität, mangelnde Kontrollen, manipulative Kaufanreize und unfaire Wettbewerbsbedingungen.Beklagt wird auch, dass die Anbieter von rechtlichen Schlupflöchern wie der 150-Euro-Zollfreigrenze profitieren.
Optendrenk will bei der nächsten Finanzministerkonferenz über die Shoppingportale reden. Die Firmen widersprechen solchen Vorwürfen. Sie betonen, sich an geltende Regeln zu halten. Nach ihren Angaben verlangen sie von den Firmen, deren Waren über das Portal verkauft werden, die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards. Kinderarbeit werde nicht geduldet.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die asiatischen Shoppingportale stärker in den Blick nehmen. Auch Vertreter des deutschen Einzelhandels zeigen tiefe Sorgenfalten. So beklagt der Chef des Handelsunternehmens KiK, Patrick Zahn, ein zu lasches Durchgreifen der Politik gegen Shein und Temu. Die Marktteilnahme dieser Firmen hierzulande sei „eine schreiende Ungerechtigkeit“.Nun warnt auch NRW-Finanzminister Optendrenk vor einer „massiven Verzerrung des Wettbewerbs“.
Man müsse zweigleisig agieren. „Einerseits braucht es die möglichst schnelle Anpassung des Zollrechts, andererseits müssen die bestehenden Regeln schon jetzt wirksam durchgesetzt werden“, sagte Optendrenk. Die Zollkontrollen sollten verstärkt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kik-Chef kritisiert Billig-Shoppingportale Temu und Shein scharfKik-Chef Patrick Zahn kritisiert die Praktiken von Temu und Shein als unfair. Er fordert strengere Kontrollen und Maßnahmen gegen die Shopping-Plattformen aus Asien.
Weiterlesen »
Kik-Chef sauer auf Chinas Billig-Shoppingportale Temu und SheinKik-Chef Patrick Zahn kritisiert die Praktiken von Temu und Shein als unfair. Er fordert strengere Kontrollen und Maßnahmen gegen die Shopping-Plattformen aus Asien.
Weiterlesen »
Pinduoduo-Aktie im Fokus: Temu und SHEIN unter Druck - Bundesregierung plant MaßnahmenBundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die asiatischen Shoppingportale Temu und SHEIN stärker in den Blick nehmen.
Weiterlesen »
Politischer Druck steigt wegen Offenlegung der SitzungsprotokolleHat die Kultusministerin ihre Macht missbraucht? Ein Sitzungsprotokoll könnte das klären. Doch das Parlament darf es seit Monaten nicht sehen.
Weiterlesen »
Abschaffung der Zollfreigrenze: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Temu und SheinMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Online-Handel: Bundesregierung will Temu und Shein ins Visier nehmenBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die asiatischen Shoppingportale Temu und Shein stärker in den Blick nehmen. Ein Sprecher
Weiterlesen »