München/Straubing (lby) - Die Suche nach Ehrenamtlichen und die zunehmende Ablenkung im Straßenverkehr durch das Handy: Diese zwei Themen beschäftigen die
Auch die Landesverkehrswacht ist bei ihrer täglichen Arbeit auf freiwillige Helfer angewiesen. Die Zahl der Ehrenamtlichen geht aber zurück.durch das Handy: Diese zwei Themen beschäftigen die bayerische Landesverkehrswacht besonders, wie Landesgeschäftsführer Manfred Raubold berichtet. Am Freitag findet in Straubing die jährliche Mitgliederversammlung statt. Das Motto lautet: "Hat das Ehrenamt eine Zukunft?".
Einige Kreisverkehrswachten gebe es aber in Bayern schon länger, etwa die Gruppe in Hof, die auch bereits 1924 gegründet worden sei, sagt Raubold. Bei dem Treffen in Straubing diskutiert DVW-Präsident Kurt Bodewig unter anderem mit Sozialministerin Ulrike Scharf zum Thema Ehrenamt.Bekannt ist die Verkehrswacht insbesondere für ihre Schulweghelfer und Schülerlotsen, aber auch für Radfahrausbildung an Grundschulen oder für Verkehrssicherheitstrainings.
Froh ist Raubold, dass die Ehrenamtlichen - anders als beispielsweise viele Rettungssanitäter - weniger mit Aggressionen und Pöbeleien konfrontiert würden. Zwar gebe es im Straßenverkehr etwa bedingt durch Regulierungen und Zeitdruck insgesamt ein aggressiveres Verhalten, das zeige sich jedoch nicht signifikant an Zebrastreifen und Ampeln. Offenbar werde auf Kinder doch noch mehr Rücksicht genommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerwehrverband-Präsident Banse: 'Ohne ehrenamtliche Einsatzkräfte wären wir in Deutschland aufgeschmissen' / Lob für Ehrenamtliche im HochwassereinsatzOsnabrück (ots) - Angesicht der aktuellen Hochwasser-Lage in Süddeutschland lobt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Einsatz von ehrenamtlichen Einsatzkräften vor Ort:
Weiterlesen »
Rettung vor tödlichen Mähmaschinen: Ehrenamtliche suchen Rehkitze mit DrohneJedes Jahr verlieren bundesweit zehntausende Rehkitze bei Wiesen- und Feldarbeiten ihr Leben. Statt zu fliehen, bleiben die Jungtiere bei Gefahr einfach liegen. Mit moderner Technik suchen Freiwillige deshalb die Flächen ab.
Weiterlesen »
Mehr Geld für die Feuerwehr: Bünde erhöht Aufwandsentschädigung für EhrenamtlicheDie Stadt Bünde koppelt die Aufwandsentschädigungen für das ehrenamtliche Leitungspersonal der Feuerwehr an die Werte der Ratsmitglieder.
Weiterlesen »
Staatssekretärin Töpfer lobt ehrenamtliche Gesundheitsbuddys bei Fachtag in PotsdamTag der „Gesundheitsbuddys“ in Potsdam – „Pakt für Pflege“ unterstützt Ausbau ehrenamtlicher Hausbesuche Gesundheitsbuddys unterstützen ehrenamtli
Weiterlesen »
Thüringen: Umweltministerium sucht ehrenamtliche BiberberaterOb angenagte Obstbäume oder aufgestautes Wasser - Biber führen immer wieder zu Konflikten. Ehrenamtliche sollen die Thüringer Naturschutzbehörden nun bei der Lösung dieser Konflikte unterstützen.
Weiterlesen »
Der Hansegarten in Bremen: Ehrenamtliche hoffen auf VerstärkungIm Bremer Westen blüht der Hansegarten dank ehrenamtlicher Helfer. Landschaftsarchitekt Klaus Rautmann und seine Mitstreiter pflegen das Areal seit 15 ...
Weiterlesen »